Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Porträt von Fjodor Rokotow, 1762–1763. Grigori Grigorjewitsch Orlow. Grigori Grigorjewitsch Orlow ( russisch Григорий Григорьевич Орлов, wiss. Transliteration Grigorij Grigor'evič Orlov; * 17. Oktober 1734; † 24. April 1783 in Moskau) war Geliebter Katharinas II. und Offizier der russischen Armee .

  2. März 1831 greg. in Moskau) war ein russischer Staatsbeamter und Wissenschaftsmanager. [1] [2] Leben. Orlow, der jüngste der fünf Orlow -Brüder, verwaiste früh und wuchs unter der Obhut seiner Brüder auf dem Lande auf. Am Tag der Krönung Katharinas II. 1762 erhielt Orlow zusammen mit seinen Brüdern die erbliche Grafenwürde.

  3. Grigori Orlow ist der Name folgender Personen: Grigori Grigorjewitsch Orlow (1734–1783), russischer Offizier und Geliebter von Katharina II. Grigori Wladimirowitsch Orlow (1777–1826), russischer Staatsmann.

  4. Alexei Grigorijewitsch Orlow (1737-1808) war ein russischer Generalleutnant und Admiral. Er war einer der führenden Köpfe beim Sturz Peter III., den er ermordete. Während des 5. Russischen Türkenkrieges organisierte er die griechische Revolte und vernichtete die trükische Flotte in der Seeschlacht von Çeşme.

  5. Grigori Orlow war ein Angehöriger der russischen Adelsfamilie Orlow. Er wurde als Sohn des Grigori Iwanowitsch Orlow (russisch Григорий Иванович Орлов) (1685–1746), des Gouverneurs von Nowgorod Weliki und dessen Ehefrau Lukerja Iwanowna Sinowjewa (russisch Лукерья Ивановна Зиновьева) (* 1710 ...

  6. Fjodor Grigorjewitsch Orlow (1741-1796) war ein russischer General, der sich im Siebenjährigen Krieg und dem 5. Russisch-Türkischen Krieg auszeichnete. Er unterstützte den Umsturz Katharina II. und war der Vater des späteren russischen Polizeiministers Alexei Fjodorowitsch Orlow.

  7. 21. Apr. 2024 · Orlow, Grigori Grigorjewitsch Graf (seit 1762), Reichsfürst (seit 1772), * 17. 10. 1734, † Moskau 24. 4. 1783, Bruder von Alexei Grigorjewitsch Orlow; Liebhaber Katharinas II., führender Kopf bei der Palastrevolution von 1762, die Katharina zur Alleinregierung brachte; 1763–75 Generalfeldzeugmeister der russischen Armee. Informationen zum Artikel.