Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Meyrink (fälschlich auch Meyrinck; * 19. Jänner 1868 in Wien als Gustav Meyer; † 4. Dezember 1932 in Starnberg) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer .

  2. Der Golem ist der Titel eines als Klassiker der phantastischen Literatur geltenden Romans von Gustav Meyrink. Er erschien erstmals von Dezember 1913 bis August 1914 als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift Die Weißen Blätter ; 1915 wurde er in Buchform [1] veröffentlicht.

  3. Gustav Meyrink (19 January 1868 – 4 December 1932) was the pseudonym of Gustav Meyer, an Austrian author, novelist, dramatist, translator, and banker, most famous for his novel The Golem. He has been described as the "most respected German language writer in the field of supernatural fiction".

  4. Gustav Meyrink. (eigentl. G. Meyer) Geboren am 19.01.1868 in Wien, gestorben am 4.12.1932 in Starnberg. Erzähler, Dramatiker, Übersetzer. Er war von 1889 bis 1902 Bankier in Prag; kam 1902 unschuldig unter Betrugsverdacht. 1905 Übersiedlung nach München und Tätigkeit als freier Schriftsteller; lebte ab 1911 in Starnberg.

  5. In den 1920er-Jahren schreibt Gustav Meyrink vor allem Novellen, Essays und Geschichten, es erscheinen Der violette Tod (1922), An der Grenze des Jenseits (1923), Meister Leonhard (1925) und die Goldmachergeschichten (1925).

  6. Meyrink (Künstlername seit 1901, genehmigt 1917, eigentlich Meyer), Gustav. Schriftsteller, * 19.1.1868 Wien, † 4.12.1932 Starnberg. (evangelisch bis 1927)

  7. Er war Erzähler, Dramatiker, Übersetzer. Meyrink, der "Bürgerschreck von Prag", wandte sich dem Okkulten und Antibürgerlichen zu und gilt mit seinen bekannten Romanen "Das grüne Gesicht" (1917), "Walpurgisnacht" (1917) und "Der weiße Dominikaner" (1921) als Klassiker der phantastischen Literatur.