Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Werner Henze wurde als erstes von sechs Kindern von Franz Henze (1898–1945) und seiner Frau Margarete Adele, geb. Geldmacher (1907–1976), im westfälischen Gütersloh geboren. Sein Vater war Lehrer an einer freien, progressiven Volksschule in Bielefeld , später im Dorf Dünne bei Bünde (Westfalen).

  2. Hans Werner Henze starb am 27. Oktober 2012 im Alter von 86 Jahren in Dresden, wo kurz zuvor an der Semperoper mit Henzes Anti-Kriegsoper „Wir erreichen den Fluss – We come to the river“ in Anwesenheit des Komponisten die erste Premiere der Spielzeit 2012/13 stattgefunden hatte. Die Biografie von Hans Werner Henze auf Deutsche Grammophon.

  3. Hans Werner Henze (1 July 1926 – 27 October 2012) was a German composer. His large oeuvre is extremely varied in style, having been influenced by serialism , atonality , Stravinsky , Italian music , Arabic music and jazz , as well as traditional schools of German composition.

  4. www.hans-werner-henze-stiftung.de › hans-werner-henzeHans Werner Henze

    17. Okt. 2023 · Henzes Hunde. Für seine Tierliebe ist Hans Werner Henze zeitlebens bekannt gewesen. Auf La Leprara tummelten sich im Laufe der Jahre nicht nur verschiedene Hunderassen und sonstige Säugetiere wie Katzen, Ziegen oder vietnamesische Hängebauchschweine, auch zahlreiche Vogelarten, zahme wie wilde, lebten auf dem Grundstück. 04.

  5. www.hans-werner-henze-stiftung.deHans Werner Henze

    Die Internetpräsenz der Hans Werner Henze-Stiftung existiert seit September 2013 und erfährt nach jahrelanger Arbeit ein großes Update mit völlig überarbeitetem Design und vielen neuen, bisher unveröffentlichten Artikeln, Informationen über Hans Werner Henze und die Arbeit der Stiftung sowie einer umfangreichen Bildergalerie ...

  6. Hans Werner Henze starb am 27. Oktober 2012 im Alter von 86 Jahren in Dresden, wo kurz zuvor an der Semperoper mit Henzes Anti-Kriegsoper „Wir erreichen den Fluss – We come to the river“ in Anwesenheit des Komponisten die erste Premiere der Spielzeit 2012/13 stattgefunden hatte. Die offizielle Biografie von Hans Werner Henze.

  7. www.hans-werner-henze-stiftung.de › hans-werner-henze › lebenLeben - Hans Werner Henze

    Hans Werner Henze war zweifellos einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. Über 59 Jahre in Italien lebend, hat er seine eigene Tonsprache entwickelt, die vom italienischen Lebensgefühl geprägt ist. Henzes Musik, die, wie er selber sagte, „vom Theater ausgeht“, bezieht immer auch politisch Stellung, und aus ihr und in ihr sprechen die großen humanitären Anliegen in berührender ...

  8. Hans Werner Henze, am 1. Juli 1926 in Westfalen geboren, erhielt seine früheste musikalische Ausbildung vor dem Hintergrund des aufkeimenden Nationalsozialismus in Deutschland; das Erlebnis, dass gerade die moderne Musik, Kunst und Literatur, die ihn am nachhaltigsten anregten, durch die Nationalsozialisten verfemt wurden, ließ in ihm den Glauben an das inhärent subversive Potential der ...

  9. Lebenslauf von Hans Werner Henze. 1926. geboren am 1. Juli in Gütersloh (Westfalen) 1942. Studienbeginn an der Staatsmusikschule Braunschweig. 1944. Militärdienst. 1945.

  10. 27. Okt. 2012 · Er war der größte noch lebende Komponist Nachkriegsdeutschlands: Hans Werner Henze ist tot. Ein Berserker und Hexenmeister, der über 130 Werke hinterlässt. Einer, der sich politisch zwischen ...

  11. 27. Okt. 2012 · HANS WERNER HENZE wurde am 1. Juli 1926 in Gütersloh geboren. Er begann im Mai 1946 am kirchenmusikalischen Institut in Heidelberg sein Musikstudium – u.a. bei WOLFGANG FORTNER –, das er 1948 beendete. In den späten 1940er-Jahren kam er in Kontakt mit den Darmstädter Ferienkursen und dem Konzept des Serialismus.

  12. 27. Okt. 2012 · Er war einer der wirkungsvollsten Komponisten unserer Zeit: Hans Werner Henze starb im Alter von 86 Jahren in Dresden. Er schuf vor allem Opern und Sinfonien.

  13. 07.04.1965: Die Oper "Der junge Lord" von Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann wird an der Deutschen Oper in Berlin uraufgeführt. Audio 0 Was heute geschah – 11. Januar 1997 "Venus und ...

  14. 1. Juli 2006 · Der Komponist Hans Werner Henze strebt in seinem künstlerischen Schaffen nach einem Schönheitsideal. "Ja das ist das, wonach man strebt in seiner Arbeit: ein Schönheitsideal - das natürlich ...

  15. www.hans-werner-henze-stiftung.de › enHans Werner Henze

    11/29/2023. The website of the Hans Werner Henze Foundation was launched in September 2013 and, after years of work, is now experiencing a major update with a completely revised design and many new, previously unpublished articles, information about Hans Werner Henze and the Foundation's work, as well as an extensive picture gallery.

  16. 3. Feb. 2021 · Hans Werner Henze war 17 Jahre alt, als er sein Opus 1 schrieb, die "Konzertmusik für Violine und kleines Kammerorchester", bestehend aus fünf Streichern, Flöte, Oboe, Trompete, Posaune. 2017 ...

  17. 27. Okt. 2012 · Hans Werner Henze wurde am 1. Juli 1926 geboren . Hans Werner Henze war ein bedeutender deutscher Komponist des 20. Jahrhunderts, der mit seiner gesellschaftskritischen Anti-Kriegsoper „Wir erreichen den Fluss“ („We come to the river“ 1976) für Aufsehen sorgte und mit Ingeborg Bachmann die Opern „Der Prinz von Homburg“ (1958) und „Der junge Lord“ (1964) schuf.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  18. Hans Werner Henze war eine Ausnahmeerscheinung der deutschen Nachkriegskultur. Seine Opern lösten Eklats aus. Als radikaler Nonkonformist kehrte er der Enge der Adenauer-Jahre den Rücken, um sich in Italien niederzulassen. Als erklärter Pazifist und Antifaschist ergriff er 1968 die Partei der aufbegehrenden Studenten, solidarisierte sich mit kubanischen Revolutionären und beherbergte den ...

  19. Beschreibung: Im Ballettschaffen des zwanzigsten Jahrhunderts stellt „Undine“, welche Hans Werner Henze bereits mit 30 Jahren komponierte, einen Superlativ dar. Allein schon die Zeitdauer von fast zwei Stunden ist atemberaubend. Eine unerschöpfliche Fülle von kompositorischen Einfällen reiht sich aneinander, so dass die Spannung für den ...

  20. Hans Werner Henze Hans Werner Henze, geboren 1926 in Westfalen, zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten. Schon in den 50er Jahren vertonte er Ingeborg Bachmanns Lyrik und schrieb Kompositionen zu ihren Libretti, unter anderem "Der junge Lord" und "Der Prinz von Homburg".