Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HildenHilden – Wikipedia

    Vor 19 Stunden · April 1939 wurde das von Helmut Hentrich gebaute Jugendhaus auf der Schulstraße 44 als Hitlerjugend-Heim von Bürgermeister Schomburg und Ortsgruppenleiter Thiele eröffnet. Nach dem Krieg war es Unterkunft für alliierte Truppen, Flüchtlingsheim, Feuerwehrschule, Jugendherberge, Jugendtreff und Begegnungsstätte der Pfadfinder .

  2. Vor 5 Tagen · Zum Abschluss des einjährigen Nachhaltigkeitsprojekts »Green Monday« der Tonhalle spricht der renommierte Meeresbiologe und Klimafolgenforscher Dr. Udo Engelhardt am 29.6. im Helmut-Hentrich-Saal über Klima-, Biodiversitäts- und Menschenschutz im Jahrzehnt der Entscheidung. Die bereits als Moderatorin des »Green Star Talks« bekannte Geigerin Lea Brückner und ihr Duo-Partner und ...

  3. Vor 3 Tagen · Der Rückblick auf die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden und ihrer letzten Ruhestätten macht das Ausmaß der Auslöschung jüdischen Lebens und Wirkens in allen vier Ländern deutlich und will so ein Stück Erinnerung bewahren. WILLY-BRANDT-HAUS. Stresemannstr. 28. 10963 Berlin (U-Bhf. Hallesches Tor) Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.

  4. Vor 3 Tagen · Nach einem Rennwochenende mit widrigen Wetterbedingungen stiegen Tim Prümmer/Rodolphe Lebreton erstmals aufs GP-Podium. Die Führenden der SidecarCross-WM 2024 Koen Hermans/Ben van den Bogaart ...

  5. Vor 3 Tagen · Das Expertenkomitee "Immaterielles Kulturerbe" bei der Deutschen UNESCO-Kommission hat die "manuelle Glasfertigung" gemeinsam mit sechs weiteren Kulturformen als immaterielles Kulturerbe auf nationaler Ebene bewertet.

  6. Vor 4 Tagen · Frauen und Männer sitzen in den Gottesdiensten zusammen, was im orthodoxen Judentum nicht der Fall ist. Vor 14 Jahren, kurz nachdem sie Rabbinerin der jüdischen Gemeinde Frankfurt geworden war ...

  7. Vor 4 Tagen · Jahrhunderts unverkennbar noch der islamischen Glaskunst, so entwickelte sich einhergehend mit einem technologischen Wandel eine eigenständige Glasherstellung im Norden Europas. Einhergehend mit einem Rezepturwechsel wurde im frühen Mittelalter das neu etablierte Holzascheglas zum bestimmenden Glastyp in Mitteleuropa.