Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Irene von Byzanz (* 1177 oder 1180/81 in Konstantinopel; † 27. August 1208 auf Burg Hohenstaufen; auch Eirene, Irene Angelina und Irene Maria genannt) war die Frau des Römisch-deutschen Königs Philipp von Schwaben .

  2. www.klosterlorch.de › persoenlichkeiten › irene-von-byzanzIrene von Byzanz - Kloster Lorch

    Sie bot Stoff für tragische Legenden: Irene von Byzanz (um 1180–1208), exotische Gattin des Stauferkönigs Philipp von Schwaben, starb kurz nach der Ermordung ihres Mannes auf dem Hohenstaufen und wurde in Kloster Lorch begraben. Sie starb bei der Geburt ihres achten Kindes.

  3. Kaiserin mit der längsten Regierungszeit war Irene, eine griechische Prinzessin aus Athen. Sie heiratete 769 den byzantinischen Kaiser Leo IV., wurde zur Kaiserin gekrönt und gebar einen Sohn, Konstantin. Nach dem frühen Tod ihres Mannes, 780, führte sie zehn Jahre lang die Regentschaft für den unmündigen Thronfolger.

  4. 9. Feb. 2014 · Hätten Karl der Große und Irene von Byzanz geheiratet, wäre ein riesiges Gesamtreich entstanden. Aber die Kaiserin scheiterte an ihrem Ehrgeiz - und wurde gestürzt.

  5. Die Königin Irene Maria von Byzanz stand als Kaisertochter aus dem reichen Byzanz und als Gattin des jungen Stauferkönigs Phillip von Schwaben über 10 Jahre im Zentrum der deutschstaufischen Geschichte. Sie starb am 27. August 1208 im Kindbett auf der Burg Hohenstaufen.

  6. Von ihm hat sich ein lebensnahes Porträt auf einem Mosaik der Erlöserkirche in Konstantinopel erhalten; es zeigt ihn als gekrönten, schwarzbärtigen Mann mit orientalischem Gesicht in der Anbetung von Christus und Maria, die als große Gestalten über ihn emporragen.

  7. Irene von Byzanz (* 1177 oder 1180/81 in Konstantinopel; † 27. August 1208 auf Burg Hohenstaufen; auch Eirene, Irene Angelina und Irene Maria genannt) war die Frau des Römisch-deutschen Königs Philipp von Schwaben.