Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Mit diesem Buch hält der Leser ein Kompendium aller sportlichen Veranstaltungen, die auf den Lauf vom 13. Mai 1973 zurückzuführen sind, in den Händen“. Bei der Konzeption des Buches folgten die Macher dem Namensgeber und Protagonisten Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1959-1839) mit seinen Worten: „Prüfet alles und bewahret das ...

  2. Vor 5 Tagen · In einer Rezension äusserte Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759–1839) den Wunsch, „daß man doch einen Mann, der sich in dieser Schrift als einen sehr thätigen, strebsamen, denkenden und aufgeklärten Pädagogen zeigt, zum Besten des schweizerischen Schulwesens, nicht ohne Anstellung lassen möchte“.

  3. Vor 5 Tagen · c. 1790: Balance beam by Johann Christoph Friedrich GutsMuths; c. 1810: Horizontal bar, parallel bars, rings and the vault apparatus by Friedrich Ludwig Jahn, who is often hailed as the "father of modern gymnastics" 1901: Modern bodybuilding by Eugen Sandow; 1906: Schutzhund, a dog sport that tests a dog's tracking

  4. Vor einem Tag · Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert.

  5. Vor einem Tag · Frederick II (German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia , declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772.

  6. Vor 5 Tagen · Der 84-jährige Jesuit und Kunstexperte Friedhelm Mennekes, der unter anderem die Kunst-Station Sankt Peter Köln gegründet hat, spricht im Interview mit katholisch.de nach seinem Besuch der Ausstellungen in Hamburg und Berlin über den Maler und sein Werk.

  7. Vor 3 Tagen · Nach dem Austausch bei Kaffee und Gebäck wird Pfarrer Friedemann Glaser über Johann Christoph Blumhardt und dessen Sohn Christoph berichten. Die beiden Theologen wirkten in Bad Boll und verbanden geistliche Tiefe mit sozialem Engagement.