Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ZwickauZwickau – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Danach gehörte Zwickau weiter zum Kurfürstentum (ernestinisches Sachsen/Thüringen) von Kurfürst Johann Friedrich I. Im Schmalkaldischen Krieg wurde die Stadt im Januar 1547 durch die Truppen des Albertiner Herzogs Moritz besetzt, geplündert, abgebrannt und die Bewohner vertrieben.

  2. de.wikipedia.org › wiki › JenaJena – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Auf dem Marktplatz steht ein Denkmal Johann Friedrichs I. des Großmütigen, des Begründers der Jenaer Universität. In Jena wird er auch Hanfried genannt. Den Nordosten des alten Stadtzentrums schließt das 1905–1908 erbaute Universitätshauptgebäude ab. An seiner Stelle stand vorher das alte Jenaer Stadtschloss, an das nur noch ...

  3. Vor 3 Tagen · Für die Herausgabe der fächerübergreifenden Hessischen Beiträge der Gelehrsamkeit (1784-1787) taten sich noch einmal Professoren aller Fachrichtungen zusammen. Nach dem Tod von Landgraf Friedrich II. wurden 1785 nicht nur die Professoren des CC nach Marburg versetzt, sondern auch die Einrichtungen wie das Anatomische Theater und der ...

  4. Vor 3 Tagen · The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification.

  5. stellenportal.buenting.de › buenting › 110-03184-stellvertreBünting Stellenportal

    Vor einem Tag · Wilhelmshaven (Friedrich- Paffrath- Str.) Combi ist ein dynamisch wachsendes Handelsunternehmen der Bünting Unternehmensgruppe mit einem dichten Netz von Verbrauchermärkten in Nordwestdeutschland. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Lebensmittel- und Frischebereich sowie auf leistungsstarken Fachmietern.

  6. Vor 4 Tagen · Friedrich Nietzsche, German classical scholar, philosopher, and critic of culture, who became one of the most influential of all modern thinkers. His attempts to unmask the motives that underlie traditional Western religion, morality, and philosophy deeply affected generations of intellects.

  7. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe (28 August 1749 – 22 March 1832) was a German polymath and writer, who is widely regarded as the greatest and most influential writer in the German language. His work has had a profound and wide-ranging influence on Western literary , political , and philosophical thought from the late 18th century to the present day.