Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Im November 1430 brachte man Johanna in die burgundische Stadt Arras. Nachdem die Engländer das Lösegeld in Höhe von 10.000 Franken an die Burgunder gezahlt hatten, brachten sie Johanna nach Rouen, ihrem Hauptstützpunkt in Frankreich. Am 9. Januar 1431 wurde Johanna von Orleans in der Stadt Rouen wegen Ketzerei vor Gericht gestellt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DynastieDynastie – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Dynastie ( altgriechisch δυνάστης dynástēs „Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht ( Familiendynastie ). Ursprünglich beschreibt man damit ein Herrschergeschlecht, dem es gelungen ist, über einen längeren Zeitraum ...

  3. mittelalter.hypotheses.org › date › 2024Juni 2024 – Mittelalter

    Vor 2 Tagen · widmet sich dem Mittelalter sowie seiner Rezeption und Vermittlung. Sein Ziel ist der interdisziplinäre wissenschaftliche Austausch, die Vernetzung von Forschenden, die Veröffentlichung von fachrelevanten Informationen und Terminen und, im Sinne einer wissenschaftlichen Vermittlung des Mittelalters, die Publikation von Forschungsergebnissen im Open Access.

  4. Vor 3 Tagen · Einst verspottet, ist die Burg nun eine Attraktion. Kaiser Wilhelm II. ließ Anfang des 20. Jahrhunderts die Festung Hohkönigsburg als Symbol deutscher Herrschaft über das Elsass rekonstruieren ...

  5. Vor 4 Tagen · 1464 geboren, war Jeanne de France, oder Johanna von Frankreich, die jüngste Tochter von Ludwig XI. von Frankreich (reg. 1461-1483) und Charlotte von Savoyen. Nach dem Verlust vieler Kinder hatten Ludwig XI. und Charlotte die Ankunft eines Sohnes und Erben erwartet.

  6. Vor 3 Tagen · Nachfolgend soll so eine Nachkommenreihe in Kurzform von Kaiser Karl dem Großen über Töchter-Nachkommen der Herzöge von Aquitanien usw. bis zu den Freiherrn von Bourscheid(t) (aus Luxemburg, Büllesheim, Bonn, Wien herkommend) und den aus Eger/Böhmen stammenden Werndl von Lehenstein für deren Zusammenhang mit genauen Quellenangaben, für jede einzelne Person nachprüfbar, einen Einblick ...

  7. Vor 5 Tagen · Auch die Verflechtungen zu den großen und impulsgebenden Bildkulturen in Burgund und in Frankreich, aber auch in den Niederlanden und Italien sind seit längerer Zeit nicht mehr systematisch thematisiert worden. Abschließend soll die Frage thematisiert werden, wie sich in Zukunft die Erträge der Forschung auf neue Weise zusammenführen ließen. Mit den neuen Möglichkeiten der digitalen ...