Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · 15. Kopf des Tages Untergang der Staufer. Die deutschen Ritter trugen moderne Plattenpanzer. Aber es gab eine Schwachstelle. Um die Herrschaft des Staufers Manfred über Sizilien zu brechen, holte ...

  2. Vor 4 Tagen · 1918 flüchtete Großherzog Friedrich II. vor anrückenden Revolutionären aus dem Schloss. Im nächsten Jahr erwarb Landgerichtsrat Heinrich Wetzlar das leer stehende Gebäude für den Karlsruher Bezirksverein für Jugendschutz und Gefangenenfürsorge und errichtete dort ein Erziehungsheim für Kinder und Jugendliche. Im Dritten ...

  3. Vor 4 Tagen · Zwei Jahre später fügte Friedrich sich den Wünschen seines Vaters. Seine Hochzeit mit Elisabeth Christine, einer Nichte der Kaiserin in Wien, wurde als Zeichen der Versöhnung gesehen. Am 31. Mai 1740 bestieg Friedrich II. nach dem Tod seines Vaters den Thron und wurde König in Preußen. Er bezeichnet­e sich selbst als „erster Diener des ...

  4. Vor einem Tag · Frederick II (German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia , declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772.

  5. Vor 2 Tagen · In Italien war der hochgebildete Friedrich II., der die Verwaltung des Königreichs Sizilien nach byzantinischem Vorbild immer stärker zentralisierte, über Jahre in einen Konflikt mit dem Papsttum und den oberitalienischen Städten verwickelt, wobei Friedrich gar als Antichrist verunglimpft wurde.

  6. Vor 3 Tagen · Erzherzog Karl II von Innerösterreich. Die Zeit von 1564 bis 1619, in der Graz nach einer weiteren Teilung des Habsburgerreiches unter Erzherzog Karl II zur Residenz Innerösterreichs wurde, findet in der Stadtentwicklung ihren signifikanten Ausdruck.

  7. Vor 3 Tagen · Friedrich II. starb im Dezember 1250. Nach seinem Tod tobte der Kampf des Papstes gegen die Staufer weiter. Konrad IV. konnte sich im Königreich Sizilien behaupten, starb aber 1254. 1268 wurde der letzte Staufer, der sechzehnjährige Sohn Konrads IV.,