Yahoo Suche Web Suche

  1. "Karl Marx Biografie" für 1,99 € online bei Thalia bestellen. Entdecken Sie Biografien von starken Frauen, Künstlern & Politikern im eBook-Format

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  2. Vor 4 Tagen · Was geschah am 6. Mai 1849 in Köln? Die Antwort scheint nicht schwierig. „Am 6. Mai 1849 verlas Marx im überfüllten Gürzenich sein 'Manifest der Kommunistischen Partei', in dem die 'Geschichte aller bisherigen Gesellschaften' als 'Geschichte von Klassenkämpfen' bezeichnet wurde.“ So steht es in einem Artikel der Kölner ...

  3. Vor 22 Stunden · Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts-und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.Zu unterscheiden sind der „moderne“ Kapitalismus, wie er insbesondere von Karl Marx und Max Weber beschrieben und analysiert wurde, vom Kapitalismus als historisches „Weltsystem“, dessen Analyse auf Fernand Braudel (1902–1985)und Immanuel ...

  4. Vor 3 Tagen · »Philosophinnen« ist ein schönes Projekt, das vielen philosophisch weniger belesenen Menschen einen Überblick über einige Denkerinnen der Menschheitsgeschichte gibt. Der einfache Stil macht das Werk zudem zugänglich, und die Begeisterung einiger Texte wirkt ansteckend. Leider sind die Betrachtungen oft einseitig und vor allem zu wenig auf ...

  5. Vor 3 Tagen · Marx, Karl: Philosophische und ökonomische Schriften, 390 S., 11,40 Euro. Der Kapitalismus steckt in der Krise. Auch deshalb erlebt die Theorie von Karl Marx eine unerwartete Konjunktur.

  6. Vor einem Tag · Friedrich Engels war ein deutscher Philosoph und Sozialist, der eng mit Karl Marx zusammenarbeitete. In seinem Werk „Dialektik der Natur“ beschäftigte sich Engels mit der Rolle der Arbeit in der Evolution und Menschwerdung. Engels argumentierte, dass die Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des Menschen geleistet hat.

  7. Vor 4 Tagen · Diese und andere Äußerungen der Philosophen Karl Marx und Friedrich Engels zitiert Artur Pech in seinem Buch »Marx und Engels über Migration«. In einem Anhang, der gut die Hälfte der 246 Seiten zählenden Publikation ausmacht, fügt er die Originalquellen bei. »Einführung für den politischen Gebrauch« lautet der Untertitel.