Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Lebenszeichen (1968); Die fliegenden Ärzte von Ostafrika (Doku, 1969); Auch Zwerge haben klein angefangen (1970); Behinderte Zukunft (Doku, 1971); Land des Schweigens und der Dunkelheit (Doku, 1971); Aguirre, der Zorn Gottes (1972 mit Klaus Kinski); Die große Ekstase des Bildschnitzers Steiner (Doku, 1974); Jeder für sich und Gott gegen alle ...

  2. Vor 5 Tagen · Staffel 01, Folge 07. Julia, eine völlig verstörte junge Frau, wird in einem Leipziger Vorstadtbahnhof aufgefunden. In ihren Armen: ihre tote Zwillingsschwester Anna. 88 min. FSK 12. 25.05.2024. UT...

  3. Vor einem Tag · Vom Schwinden der Dunkelheit. Drucken PDF. „Trägt nicht alles, was uns begeistert, die Farbe der Nacht?“, fragte Novalis. Ja, gerade in der Kunst vergangener Zeiten spielt die Dunkelheit eine große Rolle. Gedichte, Texte, Lieder, Bilder beschäftigen sich mit der faszinierenden und gleichzeitig ängstigenden Finsternis.

  4. Vor 3 Tagen · Es ist eine symbolische Zeit der Stille vor der triumphalen Auferstehung, die auf das Durchhalten im Angesicht der Verzweiflung und die Gewissheit des Sieges Gottes selbst in den dunkelsten Stunden hinweist. Durch diesen Akt entwaffnet Jesus die Mächte der Hölle, erhellt die Dunkelheit und befreit die Menschheit von der Herrschaft des Todes.

  5. Vor 5 Tagen · Am Samstag, 25.05.2024 läuft „Das Quartett – Das Schweigen“ im ZDF. Worum geht es? Wer spielt mit? Alle Infos dazu findet ihr hier.

  6. Vor einem Tag · Nach drei Jahren erfolgloser Arbeit hätten die meisten wohl das Handtuch geworfen – doch so schnell gab der Missionar Joseph Gérard (1831-1914) nicht auf. Mit 20 Jahren war der französische Seminarist den "Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria" beigetreten und hatte kurz darauf mit einer Missionarsgruppe seine Heimat verlassen, um in Afrika den christlichen Glauben zu verkünden. Joseph ...

  7. Vor 3 Tagen · Mai 2024. In der vedischen Kultur gilt Indra als der höchste Gott. Er ist der himmlische Gott, ohne den kein Sieg möglich ist. Der Gott Indra ist nicht nur ein alter vedischer Gott des Wetters, sondern galt in alter Zeit auch als der König der Götter. Zusammen mit seinen Brüdern Agni und Vayu bildet er eine vedische Göttertriade.