Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Friederike Charlotte von Hessen-Darmstadt, Prinzessin von Hessen-Kassel und von Hessen-Darmstadt, geboren am 8. September 1698 , gestorben am 22. März 1777 , 78 Jahre alt

    • October 31, 1722
    • February 28, 1787
  2. Vor 3 Tagen · Wilhelmine von Preußen, Prinzessin von Preußen 1709-1758 Karl Eugen von Württemberg , Herzog von Württemberg 1728-1793 Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth , Herzogin von Württemberg 1732-1780

    • February 19, 1750
    • March 12, 1751
  3. Vor 5 Tagen · Maria Anna, Gräfin von und zu Westerholt-Gysenberg 1802-1852 50 Jahre alt 7 Kinder x: x: x: x: x: x: x: Geschwister . Karoline, Gräfin von Holnstein 1768-1786 18 Jahre alt 1 Kind Karl August, Reichsfürst von und zu Bretzenheim 1768-182 ...

  4. Vor 4 Tagen · Das Brandenburg-Preußen Museum bietet einen Überblick über 500 Jahre brandenburgisch-preußische Geschichte (1415-1918).

  5. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor 3 Tagen · 1803 : Reichsdeputationshauptschluss. Die säkularisierten Bistümer (außer Mainz) und 45 Reichsstädte werden aufgeteilt. Preußen erhält, als Entschädigung für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete, Hildesheim und Paderborn, Erfurt, alle mainzischen Besitzungen in Thüringen, das Eichsfeld, die Abteien Herford, Quedlinburg, Elten, Essen, Werden, Cappenberg, die Reichsstädte ...

  6. Vor 4 Tagen · Hieraus wurden die ersten 10- und 20-Mark-Stücke des Kaiserreichs mit dem Porträt des ersten Kaisers, dem Reichsgründer Kaiser Wilhelm I. und König von Preußen, geprägt. Die Rückseite zieren der Reichsadler mit Kaiserkrone und Schleifenbändern. Rundherum steht in Kreisform „DEUTSCHES KAISERREICH 1872“, und unter dem Schwanz und den Adlerklauen die Nominale „10 RM“ (10 ...

  7. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. In seiner Regierungszeit sah er sich mit zwei elementaren Umbrüchen konfrontiert: der Industriellen Revolution und der bürgerlichen Forderung nach ...