Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Oktober 1680 in Gotha; † 9. Juli 1704 in Strelitz), Tochter von Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1646–1691) und Prinzessin Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (1648–1681)), Sohn von Herzog Adolf Friedrich I. zu Mecklenburg-Schwerin (1588–1658) und Prinzessin Maria Katharina von Braunschweig-Dannenberg (1616–1665) C6.

  2. Vor 4 Tagen · Son of Friedrich I Barbarossa, Holy Roman Emperor and Beatrice of Burgundy Husband of Irini Maria Angelina Father of Maria von Hohenstaufen; Elizabeth of Swabia; Frederick Hohenstaufen; Reinald Hohenstaufen; Kunigunde von Schwaben and 1 other Brother of Sophie von Staufen, de Bourgogne; Beatrix von Hohenstaufen, Princess of The Holy ...

    • Pavia, Lombardy
    • Irini Maria Angelina
    • Lombardy
  3. Vor 4 Tagen · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Kirchensprengung am 30. Mai 1968 gerettet und ab 1987 in der Leipziger Thomaskirche präsentiert. Im Januar 2024 ...

  4. Vor 4 Tagen · Der französische Präsident Emmanuel Macron gastiert in Sachsen. Welche prominenten Staatsgäste waren in den vergangenen Jahrzehnten noch zu Gast?

  5. Vor 4 Tagen · Dorfschullehrer in Kursachsen und der Ober-lausitz von der Visitation 1674/75 bis zum Schulgesetz 1835. Mazurek, Barbara Mittelalter / Neuzeit. In den vormodernen deutschen Territorialstaaten gab es große Unterschiede zwischen Stadt- und Dorfschulen sowie zwischen Dorfschulen zueinander.

  6. Vor 4 Tagen · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Kirchensprengung am 30. Mai 1968 gerettet und ab 1987 in der Leipziger Thomaskirche präsentiert. Im Januar 2024 ...

  7. Vor 4 Tagen · 27.05.2024 17:49 Uhr. Unter dem Titel »Einige waren Nachbarn« zeigt das Landgericht Stendal eine Ausstellung zu Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand während des Holocausts. Wie das Gericht am Montag in Stendal mitteilte, werde die Schau des US-amerikanischen United States Holocaust Memorial Museum in Washington am 4.