Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mario Moretti (* 16. Januar 1946 in Porto San Giorgio ) ist ein ehemaliger Terrorist der italienischen Roten Brigaden und der Mörder Aldo Moros . Er gehörte bis zu seiner Inhaftierung 1981 der obersten Führungsriege der Untergrundorganisation an, zählte jedoch nicht zum Gründerkreis.

  2. it.m.wikipedia.org › wiki › Mario_MorettiMario Moretti - Wikipedia

    Mario Moretti ( Porto San Giorgio, 16 gennaio 1946) è un terrorista italiano, uno dei componenti del nucleo storico delle Brigate Rosse durante gli anni di piombo . Mai dissociatosi e mai pentitosi, dopo essere stato tra i componenti iniziali del CPM ( Collettivo Politico Metropolitano ), entrò a far parte delle Brigate Rosse nel 1971 ...

  3. en.m.wikipedia.org › wiki › Mario_MorettiMario Moretti - Wikipedia

    Mario Moretti (born 16 January 1946) is an Italian terrorist and convicted murderer. A leading member of the Red Brigades in the late 1970s, he was one of the kidnappers of Aldo Moro , the president of Italy's largest political party Democrazia Cristiana (Christian Democracy), and several times premier.

  4. 9. Mai 2023 · Tatsächlich hatte er mehrere Morde begangen, aber nicht Aldo Moro getötet – das war offenbar Mario Moretti. Auch er wurde verhaftet, 1981, wegen mehrfachen Mordes verurteilt und 1997 unter ...

  5. 8. März 1998 · Dann habe ich mit Mario Moretti, dem Chef der römischen Kolonne, die Wohnung eingerichtet - mit zwei geblümten Sofas, einem Käfig mit zwei Kanarienvögeln und einer großen Bücherwand im ...

  6. www.spiegel.de › politik › hirn-und-arm-a-448e3a90/0002/0001Hirn und Arm - DER SPIEGEL

    12. Apr. 1981 · Mit der Verhaftung von Mario Moretti, dem meistgesuchten Terroristen Italiens, gelang der Polizei ein schwerer Schlag gegen die Roten Brigaden. Ist Moretti der Mörder Aldo Moros?

  7. Am 4. April 1981 wurde der langjährige BR-Chef Mario Moretti verhaftet. Moretti hatte kraft seiner persönlichen Autorität die BR zusammengehalten, was nun immer weniger gelang. Angesichts des Fahndungsdrucks und der ausbleibenden Erfolge vertieften sich die Gräben zwischen den Faktionen innerhalb der BR.

  8. 12. Aug. 2020 · Mara Cagol ist tot, die beiden anderen „historischen Gründer“ der Roten Brigaden sind im Gefängnis. Jetzt ist der Weg frei für Mario Moretti. Er trägt wesentlich zur Radikalisierung der Brigaden bei. Acht Schüsse. Der erste gezielte Mordanschlag der Brigaden findet am 8. Juni 1976 statt. Opfer ist der Genueser Staatsanwalt Francesco ...

  9. 14. März 2023 · Am 9. Mai 1978 schließlich wird Moro tot aufgefunden. Ermordet durch neun aus nächster Nähe abgegebene Schüsse. Die Schüsse abgegeben hat Mario Moretti. Für ihn ist Moro Teil des SIM ("Stato Imperialista delle Multinazionali") und als solcher Volksfeind Nummer eins. Moros Entführung passiert wenige Monate nach der Entführung und ...

  10. Mario Moretti, né le 16 janvier 1946 à Porto San Giorgio, dans la province de Fermo, dans la région des Marches, en Italie centrale, est un ex-terroriste italien. Il a été de 1976 à 1981 un des dirigeants des Brigades rouges , une organisation terroriste italienne responsable de l'enlèvement et l'assassinat d' Aldo Moro le 9 mai 1978 .

  11. www.spiegel.de › geschichte › der-fall-aldo-moro-a-946951Der Fall Aldo Moro - DER SPIEGEL

    7. Mai 2008 · Geheimdienste, Freimaurer, politische Rivalen - viele profitierten von seinem Tod: 1978 ermordeten italienische Linksterroristen den Spitzenpolitiker Aldo Moro. Handelten sie als Marionetten ...

  12. Mario Moretti (Archäologe) (1912–2002), italienischer Etruskologe Mario Moretti (Terrorist) (* 1946), italienischer Terrorist, Mörder Aldo Moros Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  13. Mario Moretti, Mitbegründer der Brigate Rosse und Leitungsmitglied bis zu seiner Verhaftung 1981, spricht in diesem Interview-Buch offen und selbstkritisch über die Geschichte der Roten Brigaden. Er wird befragt von Rossana Rossanda, der Grande Dame der italienischen Linken und Mitbegründerin von »il manifesto«, sowie der Journalistin Carla Mosca. Mario Moretti weicht nicht aus und ...

  14. Der Mann, der die Terrorgruppe bald dominierte, hieß Mario Moretti. Er wollte der Propaganda Taten folgen lassen und schwor seine Genossen auf einen „Angriff auf das Herz des Staates“ ein. Die Roten Brigaden konzentrierten sich nicht länger auf die Fabriken, sondern wandten sich Politikern zu, Richtern. Sie wähnten sich am Beginn eines ...

  15. Laut Mario Moretti kämpften die Roten Brigaden nach ihrem Mitgliederhoch im Verlauf der Sossi-Entführung, nach der Verhaftung Curcios und Franceschinis mit ihrer eigenen Handlungsfähigkeit. So musste die Leitungsgruppe aufgrund polizeilichen Drucks ca. alle sechs Monate neu aufgebaut werden und bestand zeitweise nur aus vier Personen oder ...

  16. Die Entführung von Schleyer durch die RAF verärgerte den führenden Vertreter der italienischen Terrororganisation, Mario Moretti, denn angesichts der bevorstehenden Entführung des früheren Ministerpräsidenten Aldo Moro war ihm "die Show gestohlen" worden. Im Jahr 1978 wollte die RAF gemeinsam mit den Roten Brigaden den NATO-Oberbefehlshaber Alexander Haig entführen, doch letztlich kam ...

  17. MORETTI MARIO. IBAN= IT74Y0100503267000000000655. CAUSALE = "DONAZIONE MANUTENZIONE SITO". Pagina dedicata alla corsa su strada, in pista e cross, e in genera a tutto ciò che riguarda il podismo amatoriale.

  18. 31. Okt. 2010 · Beim Wandern durch den Weinberg qualmten die Socken, und die Idee zum belüfteten Schuh entstand. Weil sich kein Produzent fand, gründete Mario Moretti Polegato kurzerhand seine eigene Firma: Geox.

  19. Mario Moretti. Mario Moretti, italienischer Terrorist, wurde am 16.01.1946 in Porto San Giorgio geboren. Sternzeichen Steinbock am 16. Januar. Der italienischen Polizei gelingt es in Mailand, eine ganze Gruppe von Mitgliedern der Terrororganisation "Rote Brigaden" festzunehmen, darunter auch einen ihrer Anführer, Mario Moretti.

  20. A pesar de esto, el programa tuvo el valor objetivo de incluir, sin filtros, voces externas al relato institucional, como la de Mario Moretti, dirigente de las Brigadas Rojas desde 1971 hasta su arresto por la policía italiana en 1981. Otros destacados personajes entrevistados a lo largo de las casi 45 horas de duración del documental fueron Pietro Valpreda (militante anarquista), Stefano ...