Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Merovingian dynasty. Chlotar III (died March 10/11, 673) was a Merovingian king of Neustria and Burgundy, who succeeded his father, Clovis II, in 657. After the retirement of his mother, Balthild, to a monastery in 664 or 665, he came—and remained—under the domination of the Neustrian mayor of the palace, Ebroin.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. Vor 5 Tagen · The Meroitic Script was used in the Kingdom of Kush beginning in the 3rd Century BCE, or the Meroitic Period, and had two forms, Meroitic Cursive and Meroitic hieroglyphs. There were 23 letters with four vowels in the Meroitic alphasyllabary (an alphabet where consonant/vowel units are written together). Both forms are derived from Egyptian ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › DynastieDynastie – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Die Merowinger sind das älteste fränkische Königsgeschlecht. Der Name ist abgeleitet von Merowech (oder Meroväus). Von ihm und seinen beiden Vorgängern ist außer legendenhaften Überlieferungen nichts bekannt. Ming-Dynastie. Die Ming-Dynastie herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China.

  4. Vor einem Tag · Das Forum für den Sondengänger, Augensucher, Heimatforscher und ...

  5. Vor 3 Tagen · Der Lütt-Mariken Plattdeutsch-Übersetzer bietet mehr als 2000 Einträge zu gängigen plattdeutschen Begriffen aus Mecklenburg-Vorpommern. Regelmäßig werden neue Wörter hinzugefügt, sodass das digitale Wörterbuch immer weiter und weiter wächst und somit dazu beiträgt, dass du ganz einfach Plattdeutsch übersetzen kannst und die ...

  6. Vor 5 Tagen · Be Well week in MERO. We hope everyone took full advantage of the BeWell Week in MERO and CSM1, culminating in the exciting Dogs@My Workplace event today! Let's make these dogs the stars of our workplace community by featuring them in some future intranet articles. date : 30/05/2024. If you snapped adorable photos of your furry friends enjoying ...

  7. Vor 3 Tagen · Der deutsch-rus­si­sche Außen­stür­mer kam in sei­ner Zeit bei den Sel­ber Wöl­fen auf 63 Spie­le, erziel­te dabei 14 Tore und neun Vor­la­gen bei 32 Straf­mi­nu­ten. Somit trug der 28-Jäh­ri­ge zwei­mal maß­geb­lich zum Klas­sen­er­halt bei. Ras­mus Hel­jan­ko. Foto: Mario Wiedel.