Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Der reformorientierte Kurfürst Moritz von Sachsen wollte seine Zeit nicht in Torgau verbringen, sondern am Dresdener Hof. Schloss Hartenfels wurde anschließend für Hoflager, Landtage und Feierlichkeiten im Winter benutzt. Ab 1756 erfolgte eine militärische Nutzung, in der das Schloss auch als Zuchthaus, Arbeitshaus oder Waisenhaus diente. Unter

  2. Vor 4 Tagen · Im Oktober 2022 enthüllte die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH im Monströsensaal von Schloss Moritzburg feierlich ihr bisher wertvollstes Exponat – eine fast 500 Jahre alte Tapisserie. Danach verschwand diese aus konservatorischen Gründen jedoch erst einmal im Depot.

  3. Vor 3 Tagen · Dies ist eine Liste von im Jahr 1991 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

  4. Vor 3 Tagen · Die Sommerzeit in den Altenburger Museen wird von den beiden Sonderausstellungen im Schloss- und Spielkartenmuseum sowie im Prinzenpalais des Residenzschlosses eingeläutet. Im Mai wurde die Ausstellung „Aus dem Dunkel der Vorzeit“ eröffnet, die bis Mitte November zu sehen ist und archäologische Artefakte aus dem mitteldeutschen Raum präsentiert. Mit der Ausstellung „Feuer und Farbe ...

  5. Vor 5 Stunden · Prince Albert was born on 26 August 1819 at Schloss Rosenau, near Coburg, Germany, the second son of Ernest III, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld, and his first wife, Louise of Saxe-Gotha-Altenburg. His first cousin and future wife, Victoria, had been born earlier in the same year with the assistance of the same midwife, Charlotte von Siebold.

  6. Vor 5 Tagen · Warum verlassen die Altenburger Schauspieler Herrmanns und Schlicht das Theater? Aus völlig verschiedenen Gründen nehmen die Schauspieler Sebastian Schlicht und Robert Herrmanns Abschied vom...

  7. Vor einem Tag · Auch heute gilt der Grundgedanke, dass man mit einem Tiny House jederzeit wegkann. Im Moritzburger Ortsteil Auer soll nun aber eine Siedlung entstehen, aus der man im besten Fall gar nicht mehr wegwill. Der Dresdner Verein "Freitraum" hat dafür ein idyllisches Stück Grün im Auer im Blick.