Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der ...

  2. Vor einem Tag · Das ist im Bereich Alte Musik deutschlandweit einzigartig.« María del Mar Alonso Amat, Dramaturgin der Bachakademie und des Internationalen Bachfests Stuttgart: »Für unser Publikum lassen wir zusammen mit jungen Bach-Begeisterten aus der ganzen Welt Barockmusik gegenwärtig und lebendig werden. Bachs Musik tritt in Dialog mit anderen ...

  3. Vor einem Tag · Am Wochenende sind Europawahlen. Wie wurde Europa eigentlich in der Barockmusik reflektiert? Sabine Weber taucht in das Musikbusiness am Beginn des 18. Jahrhunderts ein und beginnt mit einem ...

  4. Vor 3 Tagen · Das Freiburger Barockorchester ist ein auf die historisch-informierte Aufführungspraxis spezialisiertes Orchester mit Sitz in Freiburg im Breisgau.

  5. Vor 5 Tagen · Den Anfang macht Alessandro Grandis „Exaudi me Domine“ von 1625 als vierstimmiger gläubiger Ruf, in stimmlicher Führung der Barock-Posaune. In “L‘arpeggiata“ für Theorbe von dem ersten berühmten Virtuosen Giovanni Girolamo Kapsberger für dieses unter den Zupfinstrumenten im 17. und 18.

  6. Vor 2 Tagen · In der Lutherschule erklingt Musik der europäischen Höfe. Höfisch geht es zu beim 5. Kammerkonzert des Landestheaters Coburg, das an diesem Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr in der Lutherschule ...

  7. Vor einem Tag · Am Wochenende sind Europawahlen. Wie wurde Europa eigentlich in der Barockmusik reflektiert? Sabine Weber taucht in das Musikbusiness am Beginn des 18. Jahrhunderts ein und beginnt mit einem Europaklang, der es 1970er sogar ins Fernsehen geschafft hat.