Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · In den Jahren zwischen 1682 und 1689 wird Moskau zum Schauplatz chaotischer politischer Zustände, in deren Ausgang der energische Zarewitsch Peter (später als Zar »der Große« genannt) die Macht übernimmt.

  2. Vor 3 Tagen · Marina Prudenskaya (Marfa), Stephan Rügamer (Fürst Wassili Golizyn) und Ensemble (c) Monika Rittershaus. Ausgezeichnet auch Stephan Rügamer in der Rolle des Fürsten Golizyn, für die sich sein Charaktertenor bestens eignet.

  3. Vor 3 Tagen · Mussorgsky hat die selbstgefälligen, teils ängstlichen Machos mit Tenor-Stimmen ausgestattet, den Schreiber (Andrei Popov), den eitlen Fürsten Golizyn (Stephan Rügamer) und Chowanskis Sohn ...

  4. Vor 3 Tagen · Der Regisseur Claus Guth begreift die Indifferenz von Modest Mussorgskys Volksoper als Stärke. Endlich mal wieder ein szenischer Wurf an der Staatsoper.

  5. Vor 4 Tagen · Ivan Khovansky, leader of the musketeer corps (streltsy), and his son Andrei, are planning a conspiracy, but the ambitious Prince Vasily Golitsyn, the boyar Shaklovity and cleric Dosifey also get involved in the struggle for power.

  6. Vor 3 Tagen · Im zweiten Akt ist das Arbeitszimmer des karrierebewussten Fürsten Golizyn (Stephan Rügamer) rechterhand aufgebaut. Linkerhand wird die Wahrsagerin für ihren Auftritt vorbereitet. Sie mutmaßt ...

  7. Vor 3 Tagen · Suggestive vokale Wonnen und eine bannende Ausdruckskraft eint Prudenskaya zu einem Gesamtkunstwerk, von denen Melomanen träumen. Stupend! Die Wahrsageszene beim Fürsten Golizyn (charaktertenorlich markant Stephan Rügamer) im zweiten Akt zählt zu den großen Höhepunkten des Abends.