Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die niederdeutsche Sprache (auch Niederdeutsch, Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist eine Westgermanische Sprache, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen wird.

    • Deutsch

      Das Veluwemeer liegt zwischen den Provinzen Gelderland und...

  2. Vor 3 Tagen · Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  3. Vor 3 Tagen · Die am weitesten verbreiteten Sprachen von Zuwanderergruppen sind Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Italienisch, Serbisch, Kroatisch, Albanisch, Romanes und Griechisch sowie Russisch und Polnisch. Außerdem wird Englisch bedingt durch Truppenstationierungen im Rahmen der NATO in einigen Familien als Erstsprache verwendet, ist aber auch ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › SyltSylt – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Zu den einheimischen Sprachen der Insel Sylt zählt zum einen das Nordfriesische in der Variante Sölring. Mit den Mundarten von Föhr, Amrum und Helgoland bildet sie die inselnordfriesische Dialektgruppe, die deutlich von der festlandnordfriesischen abweicht.

  5. de.wikipedia.org › wiki › SachsenSachsen – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Die sorbische Sprache zählt zur westslawischen Sprachgruppe; im Freistaat Sachsen sprechen schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Menschen Sorbisch als Alltagssprache.

  6. Vor 3 Tagen · Dutch ( endonym: Nederlands [ˈneːdərlɑnts] ⓘ) is a West Germanic language, spoken by about 25 million people as a first language [4] and 5 million as a second language and is the third most spoken Germanic language.

  7. Vor 3 Tagen · Sprache: Deutsch (ca. 2,7 Mio.), Niederdeutsch (ca. 1,3 Mio.), Dänisch (ca. 65.000), Nordfriesisch (ca. 10.000), Romanes (ca. 5.000) Amtssprachen sind (z. T. räumlich begrenzt): Deutsch, Niederdeutsch, Dänisch und Nordfriesisch. Landeshauptstadt: Kiel: Staatsform: parlamentarische Republik, teilsouveräner Gliedstaat eines ...