Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der weibliche Vorname Olga ist die ostslawische Form von Helga und hat eine altskandinavische Herkunft. Der Name Olga bedeutet übersetzt „die Heilige“ und „die Geweihte“. Die ukrainische Schreibweise des Namens ist Olha, die belarussische ist Wolha. Daneben existiert die seltenere serbokroatische bzw. serbisch ...

  2. Bei OlGA anmelden: OlGA. Ihr Benutzername ist Ihre Mitgliedsnummer im Deutschen Hebammenverband. Sollte Ihre Nummer weniger als 6 Stellen haben, so stellen Sie bitte entsprechend viele Nullen voran. z.B. 001234. Ihr Passwort ist das Geburtsdatum in voller Länge mit den Punkten zwischen den Daten. z.B. 01.01.1970. Sie können sich nicht anmelden?

  3. Was bedeutet der Name Olga? Der Name Olga bedeutet übersetzt „die Heilige“ und „die Geweihte“. Olga ist die russische Form des Namens Helga und hat daher eine altnordische Herkunft. Besonders in den Jahren 1900 und 1980 war Olga ein beliebter Vorname in Deutschland.

  4. Olga ist insbesondere im russischen und ukrainischen Raum ein sehr verbreiteter Vorname für Mädchen. Besonders bekannt wurde der Name durch die Heilige Olga von Kiew, die als Großfürstin in der Zeit von 945 bis ca. 960 nach Christus regierte.

  5. Olga ist ein Name, der in vielen Ländern der Welt bekannt und beliebt ist. Besonders in Russland und den slawischen Ländern ist er sehr verbreitet. Der Name Olga hat eine lange Geschichte und geht auf eine slawische Prinzessin zurück, die im 10. Jahrhundert lebte.

  6. Namensbedeutung von Olga. Der Vorname wurde schon zu Zeiten unserer Groß- und Urgroßeltern vergeben und auch heute noch schmückt der zeitlose Namens-Klassiker viele neugeborene Mädchen. Die russische Variante von Helga hat altnordische Wurzeln und bedeutet „Die Geweihte“ sowie „Die Heilige“.

  7. Olga ist ein weiblicher Vorname. Der Name Olga kommt in Deutschland besonders oft in den Geburtsjahrgängen rund um 1900 und 1980 vor. Die sowjetische Turnerin Olga Korbut war der Publikumsliebling bei den Olympischen Spielen 1972 in München. Mag sein, dass ihr Vorname dadurch beliebter wurde.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach