Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Am 17. Juni 1953 waren rund eine Million Menschen in Ost-Berlin und an etwa 700 weiteren Orten der DDR auf die Straße gegangen. Auslöser war der Widerstand gegen eine Erhöhung der...

  2. Vor 4 Tagen · Am 17. Juni 1953 waren die Menschen in Ost-Berlin und an etwa 700 weiteren Orten der DDR auf die Straße gegangen. Die DDR-Führung und sowjetische Besatzungstruppen beendeten die Proteste mit...

  3. Vor 4 Tagen · Am 17. Juni 1953 sind in Ost-Berlin und an etwa 700 weiteren Orten in der DDR rund eine Million Menschen auf die Straße gegangen. In Berlin und Brandenburg wird auf mehreren Veranstaltungen an diesen denkwürdigen Tag erinnert.

  4. Vor 4 Tagen · Am 17. Juni 1989 verunglückt eine Iljuschin Il-62 der Interflug in Berlin-Schönefeld. Die Maschine kann nicht abheben und schießt über die Startbahn hinaus. 21 Passagiere sterben.

  5. Vor 4 Tagen · Am 17. Juni 1953 gehen in der DDR Zehntausende gegen das Regime auf die Straße. Doch ihr Protest hat keine Chance, sowjetische Panzer rollen an. Am Ende sterben Dutzende Menschen, die ...

  6. Vor einem Tag · In Berlins Gefängnissen sitzen 1849 ausländische und staatenlose Strafgefangene. Bei den bundesdeutschen Zahlen gibt es beträchtliche Unterschiede zwischen Ost und West.

  7. Vor einem Tag · Durch den Beitritt der fünf ostdeutschen Länder sowie die Wiedervereinigung von Ost-und West-Berlin zur heutigen Bundeshauptstadt zählt die Bundesrepublik Deutschland seit 1990 sechzehn Bundesländer.