Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › OthelloOthello - Wikipedia

    Vor 18 Stunden · Characters Othello – General in the Venetian military, a noble Moor Desdemona – Othello's wife; daughter of Brabantio Iago – Othello's trusted, but jealous and traitorous ensign Cassio – Othello's loyal and most beloved captain Emilia – Iago's wife and Desdemona's maidservant Bianca – Cassio's lover Brabantio – Venetian senator and Desdemona's father (can also be called Brabanzio ...

    • William Shakespeare
    • 1941
  2. de.wikipedia.org › wiki › VenedigVenedig – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Venedig ist reich an Kirchen (124) von der Romanik (Krypta von San Zaccaria) bis zum Barock, wobei der neben der Kirche stehende Glockenturm (Campanile) schon äußerlich besonders hervorsticht – er ist im gesamten ehemals venezianischen Gebiet bis nach Zypern anzutreffen. Die venezianische Sakralarchitektur verhält sich konservativ selbstbewusst zu römisch-europäischen Trends.

  3. Vor 5 Tagen · Traumziele: Über die Alpen - von München nach Venedig | Video der Sendung vom 26.05.2024 20:15 Uhr (26.5.2024) mit Untertitel

  4. Vor 4 Tagen · By the time William Shakespeare penned the first line of what would become his masterpiece, Othello, The Moor of Venice, magic was already a very old idea. It was an ancient, ubiquitous, mercurial idea, older than memory, known to Elizabethan England as the shadowy counterfeit of divine grace, the dread traffic of demons, evil ...

  5. Vor 3 Tagen · Viel Venedig, wenig Verbrechen. Wer einen Krimi sucht, in dem sich alle Details später als Puzzleteile eines Kriminalfalls entpuppen, ist bei Brunettis 33. Fall fehl am Platz. Vieles bleibt ...

  6. Vor 3 Tagen · Eine reiche Amerikanerin spaziert durchs Bild, ein schmieriger Anwalt, der einer Polizistin Verführung eines Minderjährigen anhängen will, ein einsamer Kollege Brunettis, der Bronzestatuen...

  7. Vor 5 Tagen · Was für Venedig die Gondeln, das sind auf Wolfgangsee, Hallstätter See und Traunsee die „Traunerl“. Diese langen Holzboote bzw. „Plätten“ benutzte man im Salzkammergut früherer Jahrhunderte zum...