Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Emil Franz Grotewohl war ein deutscher Politiker. Er war Mitglied des Politbüros der SED sowie von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik.

  2. Otto Emil Franz Grotewohl (German pronunciation: [ˈɔtoː ˈɡʁoːtəvoːl]; 11 March 1894 – 21 September 1964) was a German politician who served as the first prime minister of the German Democratic Republic (GDR/East Germany) from its foundation in October 1949 until his death in September 1964.

  3. Der Sozialdemokrat Otto Grotewohl wirkte nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich an der Zwangsvereinigung von SPD und KPD mit, außerdem an der innerparteilichen Verfolgung ehemaliger Sozialdemokraten und der Entwicklung der SED zu einer kommunistischen Kaderpartei. Seine Wandlung vom ursprünglichen Kritiker einer Zwangsvereinigung der beiden ...

  4. September reiste eine SED-Delegation mit Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl, Walter Ulbricht und weiteren führenden Funktionären am 16. September zu geheimen Beratungen nach Moskau. [3] . Sie legten dort ihre Vorschläge für die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik vor.

  5. November 1950 wurde Otto Grotewohl zum Ministerpräsidenten gewählt. Gleichzeitig wurde das Gesetz über die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik [1] verabschiedet und dieser damit eine Struktur gegeben.

  6. Otto Grotewohl - Lebenslauf / Biografie - Wiki. Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 i n Braunschweig; † 21. September 1964 i n Ost-Berlin) w ar ein deutscher Politiker ( SPD, a b 1946 SED ). Er w ar von 1949 b is 1964 Ministerpräsident d er Deutschen Demokratischen Republik. Otto Grotewohl (1950) Leben.

  7. Grotewohl, Otto: Die Rolle der Arbeiter- und Bauernmacht in der Deutschen Demokratischen Republik - Referat auf der 3. Parteikonferenz der SED vom 24. bis 30 März 1956