Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Hermann Jakob Czernin von Chudenitz (1659–1710), Diplomat; Otto Christian von Zinzendorf (1661–1718), königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer General; Franz Ottokar von Starhemberg (1662–1699), kaiserlicher Diplomat; Cölestin Böhm (um 1664–1731), Abt des Stiftes St. Georgenberg-Fiecht

  2. Vor 3 Tagen · Czernin Palace; Career in Diplomacy; Personal Data Processing and Its Protection; Public Procurement; Upcoming Events. May 27, 2024 Minister Lipavský will attend the May EU Foreign Affairs Council in Brussels. May 30, 2024 Minister Lipav ...

  3. Vor einem Tag · Auf Wunsch Augusts des Starken entstand zwischen der inneren und äußeren Befestigungsmauer ein höfisches Gesamtkunstwerk, das Matthäus Daniel Pöppelmann und Balthasar Permoser statt einer schlichten Orangerie schufen. Anstelle des geplanten Schlossanbaus traten Gemäldegalerie und Semperoper.

  4. Vor 5 Tagen · Da Mitglieder sowohl der Familie Czernin als auch der Lobkowicz Botschafter in Venedig, Spanien und im Orient waren, konnte die Sammlung mit Bildern berühmter Maler wie Altomonte, Skreta und Brandl erweitert werden.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19171917 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Im Russischen Kaiserreich führen die sozialen und politischen Spannungen zum Sturz der herrschenden Zarenfamilie Romanow in der Februarrevolution, deren Repräsentanten ihrerseits von der Oktoberrevolution und dem anschließenden Bürgerkrieg gestürzt werden.

  6. Vor 3 Tagen · Die mittelalterliche Burg, die sich kaum verändert hat, ist die Burg Bezděz in Tschechien. König Přemysl Ottokar II. ließ sie auf dem alten Platz der Burg Houska errichten. Da die Burg sehr abgelegen ist, wurde sie nicht groß verändert oder zerstört.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Karl_DönitzKarl Dönitz - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Karl Dönitz (sometimes spelled Doenitz; German: [ˈdøːnɪts] ⓘ; 16 September 1891 – 24 December 1980) was a German admiral who briefly succeeded Adolf Hitler as head of state in May 1945, holding the position until the dissolution of the Flensburg Government following Germany's unconditional surrender to the Allies days later.