Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Erläuterung: Den Oberbefehl über das Heer hatte nach der Verfassung der König. Charakteristiken und Merkmale. Die Entwicklung des preußischen Staats war eingebettet in die europäische Gesellschaftsentwicklung.

  2. Vor 23 Stunden · The 1920s saw a remarkable cultural renaissance in Germany. During the worst phase of hyperinflation in 1923, the clubs and bars were full of speculators who spent their daily profits so they would not lose the value the following day. Berlin intellectuals responded by condemning the excesses of what they considered capitalism and demanding revolutionary changes on the cultural scenery.

  3. Vor 2 Tagen · Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde. Ihr geht in der Regel ein Todesurteil nach einem Gerichtsverfahren voraus, das mit der Hinrichtung des Verurteilten vollstreckt wird.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 23 Stunden · Nach der Abschaffung der Adelsprivilegien hat der Freistaat Preußen 1920 entschieden, dass auch in der Anrede kein Unterschied zwischen Bürgern und ehemaligen Adeligen zu machen sei. Diese Regelung wurde von der Bundesrepublik Deutschland übernommen. Nach heutigem deutschen Protokoll stehen deutschen Staatsbürgern mit ehemaligen ...

  5. Vor 4 Tagen · Abschluß und Krönung der Dienstjahre bildet 1920 die Verwirklichung der oft von ihm erhobenen Forderung nach einem "Groß-Berlin". Damit nimmt er seinen Abschied. Nur zwei Jahre der ersehnten Freiheit und dichterischen Arbeit sind ihm vergönnt. Georg Reicke erlebt mit seiner Frau einen Münchener Winter als "Studenten-Ehepaar" im Literatur ...

  6. Vor einem Tag · Dissertation von Thorsten Melchers (2002): "Integrationspolitik war für die Geschichte des frühneuzeitlichen preußischen Staates konstituierend und Konsequenz der von der Dynastie der Hohenzollern initiierten Expansionspolitik, die seit den 1670er Jahren das Fürstentum Ostfriesland berührte, das 1744 ein Teil Preußens wurde - und dem neuen Herrscherhaus Loyalität zollte.

  7. Vor 2 Tagen · Ein Wort in diesen Tagen hieß: „Ohne Preußen ist mit Deutschland kein Staat zu machen“: Weder im Zuge der Länderneubildung im letzten Jahr der DDR noch etwas später im Zusammenhang mit der Kampagne zur Vereinigung von Berlin und Brandenburg wurden diese Bestrebungen als politikfähig betrachtet. Aber waren sie darum auch falsch?