Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Verzeihen, Vergebung (Psychologie) Allgemeine Psychologie – Moralpsychologie. Forschung und News zur Psychologie, die sich mit Verzeihen, Vergebung, Selbstvergebung beschäftigt. Loslassen können: Verantwortung übernehmen, Wiedergutmachen und sich selbst verzeihen. Unrecht vergeben, hilft, loszulassen und zu vergessen.

  2. Vor 5 Tagen · In seiner Antrittsrede als Präsident Südafrikas sprach Nelson Mandela im Jahr 1994 über die positive Botschaft von Vergebung und Versöhnung. Erfahre mehr übe...

    • 29 Sek.
    • 4
    • Macht deiner Gedanken
  3. Vor 4 Tagen · Das Problem einer universalen Versöhnung liege nicht so sehr auf Seiten der Opfer, sondern auf Seiten der Täter: "Die Opfer sind in die Hingabe des gekreuzigten Herrn einbezogen und werden von ihr nicht nur in einem äußeren Sinn versöhnt, sondern es wird ihnen alles geschenkt, was sie verloren hatten, das ganze verlorene Leben ...

  4. Vor 4 Tagen · Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hielt eine Versöhnung von Opfern und Tätern im Jenseits nicht für wahrscheinlich. Die Frage der Allversöhnung bleibe für ihn "mehr als problematisch", schrieb er 2015 in einem Briefwechsel mit dem Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück, der nun von der Zeitschrift "Communio" in Auszügen ...

  5. Vor 4 Tagen · Redaktion - Montag, 27. Mai 2024, 14:30 Uhr. In einem bislang unveröffentlichten Brief legt der damals schon emeritierte Papst Benedikt XVI. dar, dass „das Problem der universalen Versöhnung...

  6. Vor 4 Tagen · Vergebung ist Einstellungssache. Es ist unser freier Wille, ob wir uns oder anderen vergeben wollen, wenn Fehler passieren. Neurowissenschaftlerin Barbara Studer erklärt, weshalb Vergebung dazu beiträgt, ein gesünderes und erfüllteres Leben zu führen. Vergebung wird oft als emotionales oder spirituelles Konzept betrachtet.

  7. Vor 5 Tagen · Mt 13,44). Orte der Präsenz Gottes von Orten ihrer Verdunkelung unterscheiden. Freilich ist nicht alles und jedes ein «Zeichen der Zeit». Um als solches zu gelten, muss ein Ereignis oder eine Entwicklung eine kollektive und nachhaltige, nicht nur eine persönliche und momentane Relevanz haben.