Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik: Hannes Stelzer: 1939 Wen die Götter lieben: Hans Holt: 1942 Mozart: Oskar Werner: 1955 Amadeus: Tom Hulce: 1984 Vergeßt Mozart: Max Tidof: 1985 Edvard Munch: Edvard Munch: Geir Westby: 1974 Burt Munro: Mit Herz und Hand: Anthony Hopkins: 2005 Axel Munthe: Axel Munthe – Der Arzt von San ...

  2. Vor 5 Tagen · Music Germany. Mozart: Music of a tortured soul. Gaby Reucher. 05/28/2024. Wolfgang Amadeus Mozart was more than just a child prodigy and pop star of his time. This year's Mozartfest delves...

  3. Vor 5 Tagen · Wolfgang Amadeus Mozart, Austrian composer, widely recognized as one of the greatest composers in the history of Western music. Unlike any other composer in musical history, he wrote in all the musical genres of his day and excelled in every one. Learn more about Mozart in this article.

  4. Vor 3 Tagen · »Bei Mozart ist jede Note kostbar und verdient Beachtung – besonders da die Orchestrierung den Solisten so furchtbar bloßstellt. In den romantischen Werken schafft die Orchestrierung einen verführerischen Hintergrund für den Geiger. Aber bei Mozart muss jedes Instrument im richtigen Augenblick präsent sein, und zwar angemessen in Stil ...

  5. Vor 5 Tagen · Mörike schildert in seiner Novelle einen fiktiven Tag im Leben Mozarts: Auf der Reise nach Prag, wo der Komponist gemeinsam mit seiner Frau Constanze der Uraufführung seiner Oper Don Giovanni beiwohnen will, machen die beiden Rast in einem Dorf. Mozarts »Fehltritt«, das Pflücken und Aufschneiden einer Pomeranze in einem nahen Schlosspark ...

  6. Vor 6 Tagen · Das Würzburger Mozartfest 2024 hat begonnen: Alle Bilder vom roten Teppich an der Residenz. Es ist eine Verschwörung des Hörens, ein immer wieder erneuertes Bekenntnis zum bedingungslosen...

  7. Vor 4 Tagen · Mozarts Solokonzerte umfassen 27 für Klavier, fünf Violinkonzerte sowie Konzerte für Horn-, Flöte-, Oboe- oder Klarinette; hinzu kommen zwei Sinfonie Concertante. Am Mittwoch wurden nun mit Mozarts Klavierkonzert Nr.9 (KV 271) und Nr.12 (KV 414/385p) die Aufnahmen abgeschlossen, wie die Orpheum-Stiftung gleichentags mitteilte.