Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Kurz gesagt, die Symbolik Marias in der Bibel zeichnet ein starkes Bild von der Rolle der Frau - reich, anspruchsvoll und von entscheidender Bedeutung für die Erzählung und den Ausgang der Erlösung der Menschheit. Ob durch ihre Fähigkeit zur Liebe, zum Glauben, zur Reinheit oder durch ihre Stärke und Macht - Frauen, wie sie durch Maria symbolisiert werden, werden als zentrale Figuren im ...

  2. Vor 3 Tagen · »Ave Maria« in einem Arrangement für Gesang, Violoncello, Klavier und Bass.www.4-love.at

    • 2 Min.
    • 9
    • Martin Hinterholzer
  3. Vor 4 Tagen · (1967); Vier für ein Ave Maria (1968); Django und die Bande der Gehenkten (1968); Hügel der blutigen Stiefel (1969); Der blauäugige Bandit (1969); Die rechte und die linke Hand des Teufels (1970); Der Teufel kennt kein Halleluja (1970); Freibeuter der Meere (1971); Vier Fäuste für ein Halleluja (1971); Allein gegen das Gesetz (1972); Mein ...

  4. Vor 19 Stunden · Anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten Anton Bruckner lädt die Musikvereinigung Kelheim zu einem festlichen Kirchen-Konzert am 12. Juni um 19.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Pius Kelheim ...

  5. Vor einem Tag · Die Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf bot kürzlich den festlichen Rahmen für das 21. Mariensingen von vier Chören des Leitha Sängerkreises.

  6. Vor einem Tag · Der Ingolstädter Motettenchor unter der Leitung von Eva-Maria Atzerodt – hier 2023 in St. Konrad – singt am 9. Juni ein Konzert mit dem Titel „Verleih uns Frieden“. Foto: Schaffer (Archiv ...

  7. Vor einem Tag · Einer Heldin gewidmet - Gedenkkonzert für Sr. Maria Restituta Kafka Am Freitag (24.5.) fand ein besonderes Gedenkkonzert für Helene Kafka, der Ordensfrau Maria Restituta Kafka, in der Brigittakirche in Wien 20 statt, gestaltet von der Sopranistin Shira Karmon und dem Frauen-Ensemble "Triora". Helene Kafka wurde vor 130 Jahren, am 1. Mai 1894, bei Brünn geboren. Als sie zwei Jahre alt war ...