Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Lotte Lenya la mémoire vivante de Kurt Weill. Sa première vocation de danseuse la conduisit à Zurich, où elle suivit la méthode Dalcroze et des cours de danse classique. Elle fut engagée au Stadttheater de Zurich jusqu'à son départ en 1920 pour Berlin.

  2. Vor 5 Tagen · Die Dreigroschenoper. Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht nach John Gays »The Beggar’s Opera«. übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann. Musik von Kurt Weill. »Die Bettler betteln, die Diebe stehlen, die Huren huren.

  3. Vor 5 Tagen · Braunschweig Götz van Ooyen (Jonathan Peachum), Lea Sophie Salfeld (Polly Peachum), Roman Konieczny (Macheath), Tobias Beyer (Brown), Clemens Rynkowski (Leitung), Katharina Schmidt (Regie) - Besuchen Sie den Klassikkalender auf concerti.de.

  4. Vor 3 Tagen · Termine, Tickets, Anfahrt • Die Dreigroschenoper • nach John Gay’s Beggar’s Opera • Berliner Ensemble - Großes Haus • Bestellen Sie Ihre Tickets online oder telefonisch über den Veranstaltungskalender von Berlin.de.

  5. Vor 2 Tagen · Die Dreigroschenoper. von Bertolt Brecht, Musik: Kurt Weill. Info. Die Geschichte des Kampfes zweier nicht ganz seriöser Gescha¨ftsleute, des Bettlerclan-Ko¨nigs Peachum und des Einbrecher-Ko¨nigs Macheath, genannt Mackie Messer, bei der Uraufführung 1928 als „Stück mit Musik“ annonciert, war im Grunde das erste ...

    • (846)
  6. Vor 2 Tagen · Cornelius Meister. Die Musik- und Literaturgeschichte hat einige kongeniale Künstlerduos hervorgebracht: Giuseppe Verdi und Arrigo Boito, Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal oder Kurt Weill und Bert Brecht, deren „Dreigroschenoper“ handlungstechnisch wie musikalisch Maßstäbe setzte.

  7. Vor einem Tag · The original production featured Jill Haworth (left) as Sally Bowles, Joel Grey (center) as the Emcee, and Lotte Lenya (right) as Fräulein Schneider. The musical opened on Broadway on November 20, 1966, [47] at the Broadhurst Theatre , transferred to the Imperial Theatre and then the Broadway Theatre before closing on September 6, 1969, after 1,166 performances and 21 previews. [71]