Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Nach dem Tod des Königs eigneten sich die Brandenburger im Verbund mit den Herzögen von Glogau, Heinrich III., einige Warthe- und Netzedistrikte Großpolens an. Der böhmische König Wenzel II. bemächtigte sich mit Hilfe der polnischen Kirche und des in Polen ansässigen deutschen Bürgertums des Landes. Er war bereits ab 1291 ...

  2. Vor 2 Tagen · Ab 1300 bestand für eine kurze Zeit eine Böhmisch-Polnische Personalunion unter Wenzel II. und Wenzel III. (Titularkönig in Polen). 1306 wurde Wenzel III. in Olmütz ermordet, dies bedeutete das Ende der Dynastie. Herrschaft der Luxemburger Böhmen und andere Besitzungen Karls IV. Statue Karls IV. bei der Karlsbrücke

  3. Vor 3 Tagen · Er ließ sie abreißen und baute an ihrer Stelle die Burg Bezděz, die 1278 fertiggestellt wurde. Ein Jahr nach der Fertigstellung sperrte König Přemysl Ottokar II. den Königsanwärter Wenzel II. zusammen mit seiner Mutter Kunigunde von Halitsch dort ein, damit er nicht die Macht an sich reißen konnte.

  4. Vor 5 Tagen · Sohn von Karl II. von Neapel aus dem Haus Anjou. * Hartmann (1263–1281 ertrunken) verlobt mit Prinzessin Johanna, Tochter König Eduard I. von England * Rudolf II. (1270–1290) ∞ 1289 in Prag mit Agnes von Böhmen, Tochter König Ottokar II. Přemysl * Guta (Jutta) (1271–1297) ∞ 1285 in Prag mit Wenzel II., König von ...

  5. Vor 2 Tagen · Hafen Rostock zitterte sich im Spitzenspiel gegen Cambs-Leezen zu einem 0:0. Hielten ihre Kästen sauber: Gästekeeper Justin Schilling von der SpVgg Cambs-Leezen und Hafens Wenzel Geyer (rechts ...

  6. Vor 6 Tagen · BEB Dienstleistungsservice Steffi Wenzel. Straße: August-Bebel-Straße 61. Plz/Ort: 36433 Bad Salzungen. Telefon: 03695 - 621753. Einsatzgebiet: ca. 8 KM. Änderungsformular. Letzte Überprüfung und/oder Aktualisierung: 24.05.2024 - 20:49. Leistungsform: Betreuungsgruppe, Entlastung im Alltag bei der Haushaltsführung.

  7. Vor 5 Tagen · Die Visconti in Mailand auf dem Gipfel der Macht Den Höhepunkt erreichte die mailändische Vorherrschaft unter Gian Galeazzo Visconti 1378-1402. Als Herr über eines der reichsten Staatswesen Europas konnte er sich den Titel eines Herzogs von Mailand beim deutschen König Wenzel IV. kaufen. Hatten schon seine Vorfahren zum Ruhm des ...