Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Archäologen der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster und der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Republik Armenien haben bei Ausgrabungen in der Königsstadt Artashat-Artaxata des antiken Armeniens Überreste eines römischen Bogenaquädukts entdeckt. Dabei handelt es sich um den östlichsten Bogenaquädukt des Römischen Reiches. Die Auswertung der Grabung, die bereits ...

  2. Vor 4 Tagen · Doch die Blockade, die die Royal Navy ab 1914 um die Nordsee legte, verdammte das Prestigeobjekt Wilhelms II. zur Untätigkeit. Um die britische Flotte doch noch zu einer Schlacht zu stellen,...

  3. Vor 4 Tagen · Jahrhunderts Kaiser Wilhelm II. Der deutsche Kaiser hatte dafür zwei Millionen Mark locker gemacht, so wichtig war ihm das steingewordene Symbol deutscher Herrschaft über das Elsass in der...

  4. Vor 5 Tagen · Viele Lehrende sahen generative KI anfangs skeptisch. Inzwischen wird sie zunehmend in der täglichen Arbeit eingesetzt. Doch wie sehen Schülerinnen und Schüler die Rolle von KI im Unterricht?

  5. Vor 3 Tagen · Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Verleihungsübersicht 1940–1945. Insgesamt wurden (einschließlich ohne Nummerierung) 863 Eichenlaube an Angehörige der Wehrmacht, Waffen-SS und ausländische Staatsangehörige verliehen. Die nachfolgende Übersicht beinhaltet alle 863 (inklusive der acht ausländischen ...

  6. Vor 4 Tagen · William II (born January 27, 1859, Potsdam, near Berlin [Germany]—died June 4, 1941, Doorn, Netherlands) was the German emperor (kaiser) and king of Prussia from 1888 to the end of World War I in 1918, known for his frequently militaristic manner as well as for his vacillating policies.

  7. Vor 2 Tagen · Wilhelm Conrad Röntgen was born on 27 March 1845 in the traditional cloth-making town of Lennep. The son of a textile manufacturing family also spent his early years here – before he had his great breakthrough in the year 1895. He discovered the rays that are today known the world over as X-rays during his time at the University ...