Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] ( deutsche Wiedervereinigung ) Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  2. Vor 5 Tagen · „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ | Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) 103. Deutscher Katholikentag in Erfurt beginnt heute. 29.05.2024. Zur Eröffnung kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auch der Bundeskanzler hat sich zum Katholikentag in Erfurt angesagt.

  3. Vor 6 Tagen · Das Zentralkomitee wird auf den Parteitagen von den daran teilnehmenden 3000 Delegierten auserkoren. Die Delegierten werden von den verschiedenen Parteiorganisationen entsandt. Sobald drei Parteimitglieder zusammenkommen, bilden sie eine Basisorganisation der Kommunistischen Partei.

  4. Vor einem Tag · Nach fünf Tagen geht der Katholikentag zu Ende. Rund 40.000 Menschen haben an Diskussionen, Konzerten und Veranstaltungen teilgenommen. Auch hochrangige Politiker besuchten das Treffen in Erfurt.

  5. Vor 5 Tagen · So wollte China 1989 in letzter Minute die DDR retten. Als die DDR-Wirtschaft 1989 wegen der Ausreisewelle zu kollabieren drohte, machte die chinesische Führung den SED-Genossen ein großzügiges ...

  6. Vor 5 Tagen · Zum Auftakt rief die Präsidentin des Zentralkomitees der Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, zum Einsatz für die Demokratie auf, die akut bedroht sei. „Wir alle haben hier in Deutschland Verantwortung für den Frieden im Land. Aber nicht nur hier: Wir sind Teil Europas, wir sind Teil der Weltgemeinschaft.“

  7. Vor 5 Tagen · Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken hat die schwierige Lage der Kirche in Deutschland betont und mehr Tempo bei Reformen gefordert. „Der Abbruch der Volkskirche ist Land...