Yahoo Suche Web Suche

  1. Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU sammeln! Informationen hier. Studieren und arbeiten im Rahmen der Sozialwissenschaften. Jetzt kostenlos informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 16 Stunden · Die Akkulturation ist wie die Sozialisation und die Enkulturation im Prinzip ein Lernvorgang bzw. ein Vorgang der Übernahme von Dispositionen und Handlungsweisen. Akkulturation umfasst damit Prozesse der Internalisierung wie solche der Imitation und des Lernens am Modell. Weil die Akkulturation auf der Basis der Enkulturation stattfindet, ist ...

  2. Vor 5 Tagen · Die Soziologie erforscht Aspekte menschlichen Handelns sowie sozialer Systeme und leistet dadurch einen enormen Beitrag zum Verständnis moderner Gesellschaften. Aktuelle Artikel zur Soziologie...

  3. Vor 3 Tagen · Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften .

  4. Vor 3 Tagen · Zum Fronleichnamsfest (30.05.2024) eröffnete Thomas Schütz in der Einheitsgemeinde Schleid im Ortsteil Zitters ein kleines aber feines „Café Im Kohlbachtal“, in der Dorfstraße 14. An gleicher Stelle befand sich im 15. Jahrhundert eine Dorfwirtschaft.

  5. Vor 5 Tagen · Mit großer Freude und einem tiefen Verständnis für die Natur agiert Alfred „naturewise“, wie wir es hier in Namibia ausdrücken. Seine Interessengebiete erstrecken sich über die Ursprünge der Dinge, die Paleontologie, und die faszinierende lokale Geschichte Namibias und auch Afrikas.

    • alfred schütz soziologie1
    • alfred schütz soziologie2
    • alfred schütz soziologie3
    • alfred schütz soziologie4
    • alfred schütz soziologie5
  6. Vor 4 Tagen · Das chinesische Horoskop 2024 enthüllt wiederum, wie das Jahr für Ihr chinesisches Sternzeichen wird. Lesen Sie hier Ihr kostenloses Monatshoroskop für Juni 2024 für das Sternzeichen Schütze.

  7. Vor 2 Tagen · Schütz, Mathias (2024): Leichen und Legitimation: Krise und Krisenbewältigung in der deutschsprachigen Anatomie 1900–1960. Habilitationsschrift, LMU München: Medizinische Fakultät