Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Latein und Althochdeutsch im Kontakt: Lateinische Flexion im volkssprachlichen Kontext. In: Marti Heinzle, Mirjam; Thöny, Luzius. Swe gameliþ ist. Studien zur vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft: Festschrift für Ludwig Rübekeil zum 65. Geburtstag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 103-119. Copy

  2. Vor 3 Tagen · Althochdeutsch [ (ɛ-, œ-, e-, ø-, i-, ɪ-, ʏ-, y-)x] > Mittelhochdeutsch [ (ɛ-, œ-, e-, ø-, i-, ɪ-, ʏ-, y-)ç] Altkölnisch [ l ] > Kölsch [ ɫ ] Sa l z [zɑːɫts]

  3. Vor 5 Tagen · Alphamar – Wege in die Alphabetisierung für erwachsene Deutschlernende nach dem Konzept des BAMF. Für die ersten 600 Unterrichtseinheiten – flexibel erweiterbar mit Online-Materialien sicher auch in der Sekundarstufe anzuwenden, mit reichhaltigem Bildmaterial (online) und Arbeitsblättern. abc-projekt: abc-projekt-oldenburger-lesekartei.

  4. Vor einem Tag · The International Phonetic Alphabet (IPA) is an alphabetic system of phonetic notation based primarily on the Latin script. It was devised by the International Phonetic Association in the late 19th century as a standardized representation of speech sounds in written form.

  5. Vor 5 Tagen · Beispiele gemeinsamen Ursprungs von englischen und deutschen Wörtern: Are und where bzw. waren: In der Gegenwarsform heißt es auf deutsch "wir sind", in der Vergangenheitsform "wir waren". Are als gemeinsamer Ursprung ist deutlich erkennbar. People in arms bzw.

  6. Vor 3 Tagen · Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist also ein Jargon. Waidmannssprache leitet sich ab aus dem althochdeutschen Waidewerg, Waydwerk, waydlich, d. h. „jagdgemäß“. Es existieren zwei Schreibungen, nämlich Waidmannsprache und Weidmannssprache.

  7. Vor 4 Tagen · Many local variants of the Greek alphabet were employed in ancient Greece during the archaic and early classical periods, until around 400 BC, when they were replaced by the classical 24-letter alphabet that is the standard today. All forms of the Greek alphabet were originally based on the shared inventory of the 22 symbols of the Phoenician ...