Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die amerikanische Bezeichnung „D-Day“ steht für „Débarquement“ (Landung) und bezieht sich auf den 6. Juni 1944, als die Westalliierten erstmals an der nordwestlichen Küste Frankreichs ...

  2. Vor einem Tag · Schaut hier im Video: logo! D-Day - Entscheidung im Zweiten Weltkrieg. Ohne 6. Juni 1944 sähe Europa heute womöglich anders aus. 1 min · ZDFtivi. Und weil der Tag so wichtig ist, gibt es in ...

  3. Vor 4 Tagen · Allein am Omaha Beach sterben am D-Day mindestens 3000 amerikanische Soldaten. Nach Schätzungen kommen an diesem 6. Juni insgesamt mehr als 20.000 alliierte und deutsche Soldaten ums Leben,...

  4. Vor einem Tag · Der militärische Oberbefehlshaber der Allianz und spätere US-Präsident, General Dwight D. Eisenhower, richtete sich mit seinem Tagesbefehl an seine Soldaten. In 19 knappen Sätzen schilderte er den Gang des Kriegs seit 1940, die Anstrengungen, die Opfer, die zunehmenden Erfolge der Alliierten. Klar und unmissverständlich, militärisch wie politisch, formulierte er den Geist und die Ziele ...

  5. Vor einem Tag · Als D-Day wird die Landung der alliierten Streitkräfte am 6. Juni 1944 in der Normandie bezeichnet. Federführend waren die britischen und die amerikanischen Streitkräfte. Sie stellten am ...

  6. 6. Juni 1944: Der längste Tag der Weltgeschichte. Am D-Day, dem 6. Juni 1944, überquert eine Armada von 132.000 US-amerikanischen, britischen, kanadischen, polnischen und französischen ...

  7. Vor 2 Tagen · Die U.S. Army war an allen großen Kriegen des 20. Jahrhunderts sowie an Dutzenden Interventionen der Vereinigten Staaten beteiligt. Seit dem Zweiten Weltkrieg gilt sie als das bestausgerüstete und mobilste Heer der Welt. Der Begriff United States Army wird häufig ungenau als „US-Armee“ ins Deutsche übersetzt.