Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Bis zum Jahr 2030 soll der Ausstoß an Treibhausgasen um 65 Prozent sinken. Dafür müsse die Regierung schnell neue Klimaschutzinstrumente prüfen, so die Experten.

  2. Vor 2 Tagen · Ampel-Knall-Check: Warum der Regierung Schicksalswochen bevorstehen. Analyse. Rente, Etat, Wirtschaftswende Schicksalswochen einer Regierung: der große Ampel-Knall-Check. Wirtschaftsminister ...

  3. Vor 4 Tagen · CO2-Ziele der Ampelregierung: Klimaschutz auf Sand gebaut. Die Bundesregierung ging davon aus, dass Deutschland seine Klimaziele bis 2030 einhält. Das wird schwierig, sagt ein Expertengremium.

  4. Vor 3 Tagen · Die von Jens Spahn vorgebrachten Vorwürfe gegen die Ampel-Regierung sind ein deutliches Signal, dass die Debatte um die Energiepolitik und den Atomausstieg in Deutschland weiterhin von Misstrauen und politischen Kalkülen geprägt ist. Es ist nun an der Regierung, auf diese Kritik zu reagieren und ihre Entscheidungen transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Für die Bürgerinnen und ...

  5. Vor 4 Tagen · Europawahl dürfte zur Abrechnung für deutsche «Ampel» werden. Zweieinhalb Jahre nach Vereidigung von Olaf Scholz im Reichstag in Berlin (D) steckt die «Ampel»-Koalition im Umfragetief. Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Ampel-Regierung mit Grünen und FDP befinden sich seit Monaten im Stimmungstief.

  6. Vor einem Tag · Die Bundesregierung hatte demgegenüber im März erklärt, Deutschland sei erstmals auf dem Weg, seine Klimaschutzziele zu erreichen. Anlass waren die jährlichen Berechnungen des Umweltbundesamts, wonach die Treibhausgasemissionen 2023 gegenüber 2022 um 10,1 Prozent gesunken waren und damit so deutlich wie seit 1990 nicht. Ein Grund war indes die schwache Konjunktur.