Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anaxagoras gehe von einer Urmischung aus, in der unendlich viele kleine Bestandteile unterschiedlicher Art enthalten seien, die Homoiomerien. Demgegenüber zieht Rapp in Zweifel, dass Anaxagoras diesen Begriff überhaupt gebraucht hätte, und schreibt dessen Entstehung vielmehr der Anaxagoras-Deutung des Aristoteles zu.

  2. Metzler Philosophen-Lexikon Anaxagoras. Anaxagoras. Geb. um 500 v. Chr. in Klazomenai bei. Smyrna; gest. um 428 v. Chr. in Lampsakos. Nach einer eindrucksvollen Reihe italischer Philosophen (Pythagoras, Xenophanes, Parmenides, Zenon, Empedokles) kehrt mit A. die griechische Philosophie wieder in den Osten zurück.

  3. en.wikipedia.org › wiki › AnaxagorasAnaxagoras - Wikipedia

    Anaxagoras (/ ˌ æ n æ k ˈ s æ ɡ ə r ə s /; Greek: Ἀναξαγόρας, Anaxagóras, "lord of the assembly"; c. 500 – c. 428 BC) was a Pre-Socratic Greek philosopher. Born in Clazomenae at a time when Asia Minor was under the control of the Persian Empire , Anaxagoras came to Athens .

  4. Anaxagoras war Schüler des Hermotimus, der ebenfalls in Klazomenae lebte. 480: Leben Athen und wurde Freund und Mentor des Perikles. Hier lehrte er fast 30 Jahre. Später wurde er zum Tode verurteilt wegen Gottlosigkeit. Er behauptete, die Sonne bestehe aus glühendem Gestein, was einer Entgötterung der Natur gleichkam. Perikles setzte sich ...

  5. 22. Aug. 2007 · Anaxagoras. Anaxagoras of Clazomenae (a major Greek city of Ionian Asia Minor), a Greek philosopher of the 5 th century B.C.E. (born ca. 500–480), was the first of the Presocratic philosophers to live in Athens. He propounded a physical theory of “everything-in-everything,” and claimed that nous (intellect or mind) was the motive cause of ...

  6. cosmology. eclipse. nous. Anaxagoras (born c. 500 bce, Clazomenae, Anatolia [now in Turkey]—died c. 428, Lampsacus) was a Greek philosopher of nature remembered for his cosmology and for his discovery of the true cause of eclipses. He was associated with the Athenian statesman Pericles. About 480 Anaxagoras moved to Athens, then becoming the ...

  7. Anaxagoras von Klazomenai (* 499 v. Chr.; † 428 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph. Er entwickelte Thesen zur Physik, die vor allem von Aristoteles überliefert wurden, und im Widerspruch zur geläufigen Meinung der damaligen Zeit waren. Den Ausgangspunkt seiner Philosophie teilt Anaxagoras mit den Eleaten und Empedokles.

  8. Anaxagoras (c.500—428 B.C.E.) Anaxagoras of Clazomenae was an important Presocratic natural philosopher and scientist who lived and taught in Athens for approximately thirty years. He gained notoriety for his materialistic views, particularly his contention that the sun was a fiery rock. This led to charges of impiety, and he was sentenced to ...

  9. Anaxagoras, (born c. 500, Clazomenae, Anatolia—died c. 428 bc, Lampsacus), Greek philosopher. Though only a few fragments of his writings have survived, he is remembered for his cosmology and for his discovery of the true cause of eclipses. His cosmology grew out of the efforts of earlier pre-Socratics to explain the physical universe in terms of a single element. The most original aspect of ...

  10. Lexikon der Geowissenschaften Anaxagoras. Anaxagoras. Anaxagoras, griechischer Philosoph und Naturforscher, * um 500 v.Chr. in Klazomenai bei Izmir, † 428 v.Chr. in Lampsakos (Hellespont); übersiedelte um 462 v.Chr. aus seiner Heimat in Kleinasien nach Athen und lehrte dort etwa 30 Jahre lang; ging 434 v.Chr. nach Lampsakos.

  11. Anaxagoras von Klazomenai. Philosoph, Mathematiker und Astronom, geb. um 499 v. Chr. Klazomenai (Kleinasien), gest. um 428 v. Chr. Lampsakos (Lapseki, Türkei). Anaxagoras brachte als ihr letzter großer Vertreter die ionische Naturphilosophie nach Athen. Er lehrte, daß jedes Entstehen und Vergehen, jede qualitative Veränderung nur ein ...

  12. 15. Sept. 2014 · Der griechische Naturphilosophen Anaxagoras, der um 500 vor Christus in Kleinasien auf die Welt kam, war der erste, der erkannte, dass der Mond nicht selber leuchtet, sondern sein Licht nur von ...

  13. - vielleicht kommt man bei der Bewertung Anaxagoras' am weitesten, wenn man seine Lehre als eine Verquickung mechanisch-materialistischer IDEEN und dem teleologischen Prinzip der Vernunft bezeichnet → Anaxagoras ist ein PHILOSOPH des Übergangs von der naturphilosophischen zur geistesphilosophischen Grundbetrachtung - gebraucht den Geist zur Weltbildung nur als deus ex machina, und wenn er ...

  14. Anaxagoras ist der erste Dualist: als erster Philosoph unter den „Vorsokratikern“ traf er eine Unterscheidung zwischen bewegendem Geist und bewegter Materie. Allerdings kritisiert schon Aristoteles in der “Metaphysik”,Anaxagoras gebrauche den Geist zur. Weltenbildung nur als deus ex machina , und wenn er \"nicht weiß, aus welchem Grund ...

  15. 22. Aug. 2007 · Anaxagoras. Anaxagoras of Clazomenae (a major Greek city of Ionian Asia Minor), a Greek philosopher of the 5 th century B.C.E. (born ca. 500-480), was the first of the Presocratic philosophers to live in Athens. He propounded a physical theory of “everything-in-everything,” and claimed that nous (mind or intellect) was the motive cause of ...

  16. www.gironimo.org › wissenschaft › anaxagorasAnaxagoras - gironimo.org

    Anaxagoras lebte von 499 v. Chr. bis 428 v. Chr.. Geboren wurde er in Klasomenai in Kleinasien (heute nahe Izmir, Türkei). Er war Schüler des Hermotimus, der ebenfalls in Klazomenai lebte. Anaxagoras war ein Vorsokratiker. Definition Vorsokratiker Als Vorsokratiker werden seit der deutschen Romantik diejenigen antiken griechischen Philosophen bezeichnet, die vor Sokrates lebten ...

  17. Anaxagoras ( altgriechisch Ἀναξαγόρας Anaxagóras) ist in der griechischen Mythologie ein König von Argos. Er war der Sohn des Argeus und der Vater des Alektor. Nach anderer Überlieferung war er der Sohn des Megapenthes . Während der Regierungszeit des Anaxagoras wurden die Frauen von Argos von Dionysos in Raserei versetzt.

  18. 29. Okt. 2006 · Anaxagoras und die Ausläufer der Naturphilosophie. 1. Leben. Anaxagoras, um 500 in dem kleinasiatischen Klazomenai bei Smyrna geboren, wie die meisten seiner Vorgänger aus angesehenem Geschlecht, hat zuerst die Philosophie nach Athen verpflanzt, wohin er etwa 463 auswanderte. Als Freund des Perikles, des Euripides und anderer bedeutender ...

  19. hegel.abcphil.de › html › anaxagorasAnaxagoras - Hegel

    Anaxagoras, Ol. 70 (500 v. Chr.) geboren, ist früher als Demokrit und dem Alter nach ebenso als Empedokles, doch mit diesen überhaupt wie mit Parmenides gleichzeitig; er ist so alt als Zenon. Seine Vaterstadt ist Klazomenai in Lydien, nicht sehr weit von Kolophon und dann Ephesos, auf einer Landenge, die eine große Halbinsel mit dem festen Lande zusammenhängt.

  20. Lexikon der Biologie Anaxagoras. Anaxagoras. Anax a goras, griech. Philosoph und Naturforscher, * um 500 v. Chr. Klazomenai bei Izmir, †428 v. Chr. Lampsakos (Hellespont); übersiedelte um 462 aus seiner Heimat in Kleinasien nach Athen und lehrte dort etwa 30 Jahre lang; ging 434 nach Lampsakos; deutete alles Entstehen als Zusammenmischung ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu anaxagoras

    anaximenes