Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Gryphius, Andreas: Gedichte. Hrsg.: Borgstedt, Thomas. 238 S. ISBN: 978-3-15-018561-2. In den Warenkorb ODER Als Klassensatz bestellen. 6,60 €. inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten.

    • Einloggen

      Gryphius, Andreas: Gedichte. Hrsg.: Borgstedt, Thomas. 238...

  2. Vor 5 Tagen · Zur Komplettierung der Gattungstrias tritt nun endlich neben die Gesamtüberblicke über die Lyrik- und die Romantheorie eine umfassende Auswahl zur Dramentheorie. Der Band enthält alle wichtigen Stationen der Theoriegeschichte des Dramas in der deutschen Literaturgeschichte, von der maßgeblichen Formulierung aristotelischer Begriffe durch ...

  3. Vor 4 Tagen · (Andreas Gryphius, „Tränen des Vaterlandes“, Strophe 1) In diesem Beispiel werden gleich zwei Zeilensprünge zum Spannungsaufbau eingesetzt. Im zweiten und dritten Vers der Strophe werden verschiedene Dinge aufgezählt, die sinnbildlich für Krieg stehen und Unheil ankündigen.

  4. Vor 5 Tagen · Das Gedicht "Einsamkeit" wurde von Andreas Gryphius verfasst. Es handelt sich um ein Sonett. Es ist in der Zeit des Barocks erschienen und thematisiert der Frust und Einsamkeit des lyrischen ich's. Die zentrale Aussage des Gedichtes, und somit Intention des Autors, ist auf die Einsamkeit des Autors aufmerksam zu machen, die er fühlt durch ...

  5. Vor 4 Tagen · Andreas Gryphius hebt in „Es ist alles eitel“ die Vergänglichkeit des Irdischen hervor, indem er Schönheit und Verfall, Leben und Tod gegenüberstellt. Bei der Betrachtung der rhetorischen Geräte zeigt sich, dass die Antithese oft signifikant häufiger genutzt wird als Vergleich, Metapher oder andere Stilfiguren.

  6. meingebet.de › gedichte › lichtleinMeinGebet:

    Vor 5 Tagen · Ein Lichtlein wie ein Stern so klar, es wird Dir leuchten immer da. Wird zeigen Dir den Weg zurück, den Weg zu einem neuen Glück. Drum glaub daran – verzage nie, es geht schon weiter – irgendwie. Und mit Willen, Kraft und Mut, wird dann alles wieder gut. Du mußt nur immer fest dran glauben.

  7. Vor 3 Tagen · ISBN-13: 978-3-15-007892-1. Verlag: Philipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1986. Format: 9,9 x 15,1 x 2,7 cm. Seitenanzahl: 464. Gewicht: 209 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert.

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!