Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor schädlichen Einflüssen schützt, wie Krankheitserregern (z.B. Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) und Krebszellen. So entwickelt der menschliche Körper eigene Abwehrmechanismen.

  2. Vor einem Tag · Antikörper: Funktion: Immunglobulin G: Am häufigsten vorkommender Antikörper im Blut und in Gewebeflüssigkeiten. Schützt den Körper vor viralen und bakteriellen Infektionen, indem er Krankheitserreger beseitigt. Immunglobulin E: Wichtig für die Bekämpfung von Parasiten und Auslöser von allergischen Reaktionen. Hauptsächlich in der ...

  3. Vor einem Tag · Definiert bzw. charakterisiert wird sie durch Antikörper gegen nukleäre Komponenten inklusive Anti-DNS-Antikörper aber auch Antikörper gegen Komplementbestandteile wie C1q. Therapeutische Regimes wie Immunosuppression unter Gabe von Cyclophosphamid und Mycophenolat-Mofetil sowie der Einsatz von Biologika haben die Mortalitätsrate in den letzten 30 Jahren deutlich gesenkt.

  4. Vor 3 Tagen · Physiologie. Der β 1 -Adrenozeptor ist der wichtigste Adrenozeptor des Herzens. Seine Stimulierung wirkt. positiv inotrop (Steigerung der Kontraktionskraft), positiv chronotrop (Erhöhung der Herzfrequenz ), positiv dromotrop (Beschleunigung der Erregungsleitung) und. positiv bathmotrop (Senkung der Reizschwelle)

  5. Vor 3 Tagen · Blut besteht aus flüssigen sowie festen Bestandteilen und zirkuliert in den Gefäßen. Mit dem Herz als antreibender Motor entsteht somit der Blutkreislauf, wodurch diese Flüssigkeit in nahezu alle Bereiche des Körpers gelangen kann. Es dient als Transportmittel für Nährstoffe, Gase, Hormone und Abfallprodukte.

  6. Vor 3 Tagen · Elranatamab ist ein bispezifischer IgG-Antikörper, der zum einen gegen das B-Zell-Reifungsantigen (BCMA), das auf Myelomzellen vorkommt, und gegen CD3 auf T-Zellen des Immunsystems gerichtet ist. Der Antikörper erkennt somit sowohl die Tumor - als auch die Immunzelle, bringt diese in räumliche Nähe und erleichtert so, dass die T ...

  7. Vor 2 Tagen · Die Funktion "Suche Speichern" steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung. jetzt anmelden Registrieren ... (IgG-) Antikörper aus, Subtyp IgG1. „Die mit dieser Strategie erzeugten Antikörper schützten gegen Meningokokken B und C“ ...