Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · 500 Millionen Hunde leben heute als Haustiere an der Seite des Menschen. Aus dem Alltag sind sie als Wach-, Jagd-, Renn-, Begleit- und Freizeithunde aller Rassen und Mischungen längst nicht mehr ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › HaushundHaushund – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Hunde und Wölfe sind kreuzungsfähig und bringen fruchtbare Nachkommen hervor. Zu welchem Grad ein Wolf-Haushund-Hybride Hund oder Wolf ist, lässt sich nicht zwangsläufig am Äußeren feststellen, da viele Mischlinge Hunden oder Wölfen sehr ähnlich sehen und oft nur ein Gentest Klarheit über den Anteil an Wolfsgenen und Hundegenen bringen ...

  3. Vor 2 Tagen · Doch diese Superkraft kommt mit einem Kompromiss. Die Augen der Hunde sind so positioniert, dass die Bereiche, in denen sich ihre Sichtfelder überlappen, kleiner sind als bei uns Menschen. Dies führt zu einer Herausforderung in der räumlichen Wahrnehmung – die Einschätzung von Abständen und die Tiefenschärfe sind nicht ihre Stärken. Hunde sehen die Welt also in einem viel breiteren ...

  4. Vor einem Tag · Hunde sind für viele Familien natürlich das ideale Haustier. Sie sind süß, liebevoll und loyal. Dazu kommen sie noch in verschiedenen Größen und Farben. Somit ist mit Sicherheit für jeden was dabei. Sie kommen aber auch mit ganz verschiedenen charakterlichen Eigenschaften. Es gibt besonders brave, aber auch besonders ungehorsame Hunderassen.

  5. Vor 3 Tagen · Die Taxonomie des Hundes. Auf Basis der These zur Taxonomie beim Hund lassen sich echte Füchse von echten Hunden unterscheiden. Demnach gehen die modernen Methoden auf den Vergleich der Gene, der DNA und auf die Merkmalsanalyse zurück. So lassen sich die Verwandtschaften und evolutionären Beziehungen ermitteln.

  6. Vor einem Tag · Hundetrainerin Sonja Meiburg verrät im zweiten Teil unserer Reihe "Hunde aus dem Tierschutz", wie Sie Ihrem Hund das Eingewöhnen erleichtern und dafür sorgen, dass Sie beide ein tolles Team werden.

  7. Vor 2 Tagen · der Ursprung der Hunderassen liegt in Asien. spitz-ähnliche und dingo-ähnliche Urhunderassen. noch heute gibt es wolfsähnliche, ursprüngliche Hunderassen. spitze Ohren, langer Fang, erhabene Gestalt und dichtes Fell. ursprüngliche Hunderassen bewahren als wichtiges Kulturgut. Was sind Urrassen?