Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Ferdinand beschränkte die Herrschaft des Kaisers wieder auf Deutschland, und es gelang ihm, die Reichsstände wieder in eine engere Verbindung mit dem Kaisertum zu bringen und dieses damit wieder zu stärken. Deshalb wird Ferdinand vielfach als der Gründer des neuzeitlichen deutschen Kaisertums bezeichnet.

  2. Vor 2 Tagen · Auch im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 behielt das preußische Militär die Oberhand (Schlacht von Sedan) und schuf damit die Voraussetzungen zur Gründung des Deutschen Kaiserreiches, die mit der Krönung Wilhelms I. zum Deutschen Kaiser im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 vollzogen wurde. Nicht nur das ...

  3. 28. Mai 2024 · Als die 1728 als „Departement der Auswärtigen Affären“ eingerichtete Behörde 1867 zunächst als Auswärtiges Amt an den Norddeutschen Bund und dann ab 1871 zum Deutschen Kaiserreich übertragen wurde, bestand das diplomatische Korps der ehemals preußischen Behörde aus insgesamt 60 Etatstellen.

  4. Vor 5 Tagen · Das Reichstagsgebäude in Berlin erlebte eine wechselvolle Geschichte. Das Doku-Drama nimmt Menschen aus den verschiedenen historischen Epochen in den Fokus, die zwischen Kaiserzeit und heute eng ...

  5. Vor 2 Tagen · Die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches by Anton von Werner (1877), depicting the proclamation of Emperor William I (18 January 1871, Palace of Versailles). From left, on the podium (in black): Crown Prince Frederick (later Frederick III), his father the emperor, and Frederick I of Baden, proposing a toast to the new emperor.

  6. Vor 5 Tagen · Das Reichstagsgebäude in Berlin erlebte eine wechselvolle Geschichte. Das Doku-Drama nimmt Menschen aus den verschiedenen historischen Epochen in den Fokus, die zwischen Kaiserzeit und heute eng mit dem Gebäude verbunden waren. Ob Parlamentarier, Bauarbeiter, Stenograf, Bibliothekarin, Sekretärin oder Flakhelfer im Zweiten Weltkrieg, sie alle erlebten auf ihre Weise die geschichtlichen ...

  7. Vor 6 Tagen · Seit zwei Wochen läuft der Prozess gegen die mutmaßlichen Reichsbürger-Putschisten um Prinz Reuß am Frankfurter Oberlandesgericht. Zu den Tatvorwürfen war bislang wenig zu hören.