Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die deutschen Kolonien (offiziell Schutzgebiete genannt) wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten. Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen.

  2. westfalenlob.bankstil.de › dirk-ziesing-hamm-1870-71Dirk Ziesing: Hamm 1870/71

    Vor 5 Tagen · Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 und die Schaffung des deutschen Kaiserreichs stellten schließlich einen besonderen Höhepunkt dar. In mehreren Hammer Stadtteilen und umliegenden Orten erinnern Straßennamen und Denkmäler sowie Gedenktafeln in den Kirchen an die damaligen Ereignisse und Kriegsschauplätze und an das ...

  3. Vor 4 Tagen · Bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 war der deutsche Adel eng mit diesem verbunden, da Erhebungen in den Adelsstand für das Reichsgebiet den römisch-deutschen Kaiser und Königen vorbehalten waren.

  4. Vor 5 Tagen · So standen etwa die Katholikentage in den 1870er Jahren ganz im Zeichen des Kulturkampfes, also der Auseinandersetzung zwischen dem protestantisch geprägten Kaiserreich mit Reichskanzler Otto von Bismarck und der katholischen Kirche mit Papst Pius IX. (1846-1878) an ihrer Spitze und der Zentrumspartei als politischem Arm des ...

  5. Vor 4 Tagen · als Volksverhetzung im Sinne des § 130 Abs. 1 Nr. 1 StGB gilt, haben Gerichte bisher unterschiedlich bewertet und insbesondere auf die weiteren Umstände abgestellt. Höchstrichterliche Rechtsprechung hierzu fehlt bisher.

  6. Vor 2 Tagen · Die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches by Anton von Werner (1877), depicting the proclamation of Emperor William I (18 January 1871, Palace of Versailles). From left, on the podium (in black): Crown Prince Frederick (later Frederick III), his father the emperor, and Frederick I of Baden, proposing a toast to the new emperor.

  7. Vor 2 Tagen · Kriegserklärung Großbritanniens an Deutschland nach Ablauf des Ultimatums (23/24 Uhr) Der Reichstag bewilligt Kriegskredite und verabschiedet ein Kriegs-Ermächtigungsgesetz. Ausrufung des Burgfriedens durch Kaiser Wilhelm II. Deutscher Angriff auf Lüttich