Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Regierungsjahr Ludwigs gewesen wäre, konnte die ganze Bavaria enthüllt werden. Die Bavaria war dann 35 Jahre lang weltweit die größte Erzstatue. Die Ruhmeshalle (Millers Bauwerk) wurde erst 1853 fertiggestellt. Inschrift. An der obersten Stelle der monumentalen Figur hat man in einer der Haarlocken eine Tafel mit einer Inschrift ...

  2. Michael Hofmann. Bavaria-Statue und Ruhmeshalle: Unsere Tipps. Die Bavaria thront als 18 Meter hohe Bronze-Statue über der Theresienwiese. Das erwartet Euch bei einem Besuch an Münchens...

  3. de.wikipedia.org › wiki › BavariaBavaria – Wikipedia

    Die Bavaria vor der Ruhmeshalle, endgültige Fassung durch Klenze (Halle) und Schwanthaler (Statue) Bavaria und Ruhmeshalle Schon als Kronprinz entwickelte Ludwig den Plan, in der Residenzstadt München ein patriotisches Denkmal zu errichten, in der Folgezeit ließ er Listen und Verzeichnisse „großer“ Bayern aller Stände und Berufe anfertigen. 1833 schrieb er einen Wettbewerb für sein ...

  4. In der bildenden Kunst kann die kolossale Bronzestatue in München als bekannteste und gleichzeitig auch monumentalste Darstellung der Bavaria gelten. Sie wurde im Auftrag von König Ludwig I. (1786–1868) in den Jahren 1843–1850 errichtet und steht in baulicher Einheit mit der Ruhmeshalle oberhalb der Theresienwiese.

  5. Bavaria. Das Bavaria-Standbild steht oberhalb der Theresienwiese in München vor der Ruhmeshalle. Das Ensemble aus Bavaria und Ruhmeshalle entstand zwischen 1843 und 1853 im Auftrag König Ludwigs I. von Bayern. Während die Ruhmeshalle als Ehrentempel für bedeutende bayerische Persönlichkeiten errichtet wurde, gilt die Bavaria als ...

  6. Die Bavaria ist eine 18,52 Meter hohe Kolossalstatue am Rande der Münchner Theresienwiese, die eine personifizierte Allegorie Bayerns darstellt. Vorgeschichte und Konzeption Auch wenn der Begriff der Bavaria heute nahezu ausschließlich mit der Statue vor der Ruhmeshalle in Verbindung gebracht wird, ist das ihr zugrundeliegende Konzept einer ...

  7. Im Auftrag von Kronprinz Ludwig I. wurde die Bavaria als Kolossalstatue vor der Ruhmeshalle bei der Wiesn errichtet. Die Bavaria ist die weltliche Patronin Bayerns, im Gegensatz zur Maria Muttergottes, die als kirchliche "Patrona Bavariae" und damit als Schutzherrin Bayerns fungiert.