Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 16 Stunden · Der Brenner-Basistunnel brauche den Nordzulauf aus Bayern, sagt der Tiroler Verkehrslandesrat. Gleichzeitig müsse der Straßentransport teurer werden.

  2. Vor 5 Tagen · Erst seit dem 15. Jahrhundert näherten sich die Rechtssysteme allmählich an. Im Südwesten Galliens hielten sich westgotische Einflüsse. Immer wieder flammten im Inneren Kämpfe zwischen den einzelnen merowingischen Teilherrschern auf.

  3. Vor 4 Tagen · Im bayerischen und österreichischen Raum war es im 14., 15. und 16. Jahrhundert üblich, den Herkunftsnamen auch von Adelsfamilien, die sich nach einer Burg benannt hatten, adjektivistisch zu benutzen, anstatt ihm das Prädikat von zu geben, also Heinrich Königsfelder (statt Heinrich von Königsfeld), Friedrich Haunsperger (statt von ...

  4. Vor 3 Tagen · Theorie und Praxis der reformatio im 15. Jahrhundert (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung 13), Göttingen 2012, 137-155. 24) König und Fürsten in der späten Salierzeit, in: Die Salier. Macht im Wandel [Begleitband zur Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer], bearb. v. Laura Heeg, München 2011, Tl. 1, 110-117.

  5. Vor 2 Tagen · Die Cadolzburg ist seit dem 13. Jahrhundert eine der wichtigsten Residenzen der Hohenzollern und im 14. und 15. Jahrhundert sogar ein Zentrum ihrer Herrschaft in Franken. Schon von Weitem sichtbar thront die Hauptburg der Cadolzburg auf einer steilen Felsnase über dem gleichnamigen Ort. Sie besitzt eine imposante Ringmauer, die wie ...

    • Burghof 3, Cadolzburg, 90556
    • burg-cadolzburg@bsv.bayern.de
    • 09103 7008622
    • bayern im 15 jahrhundert1
    • bayern im 15 jahrhundert2
    • bayern im 15 jahrhundert3
    • bayern im 15 jahrhundert4
    • bayern im 15 jahrhundert5
  6. Vor 2 Tagen · Wer dessen Geschichte, unser Team und die vielfältigen Aufgaben kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Lernen Sie unser Museum näher kennen. Die Archäologische Staatssammlung verfügt über eine Reihe an Zweigmuseen, die über Bayern verteilt und definitiv einen Besuch wert sind. Welche genau das sind, erfahren Sie hier.

  7. de.wikipedia.org › wiki › AnsbachAnsbach – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · St.-Johannis-Kirche, im 15. Jahrhundert in einheitlichem gotischem Stil errichtet, ehemals Stadtkirche der mittelalterlichen Pfarrei Ansbach; Ludwigskirche, im Stil des Münchner Klassizismus, erbaut 1834–1840 von Leonhard Schmidtner; Katholische Christ-König-Kirche, Oktogonbau aus Beton und Glas, 1962–1965 im Rügländerviertel errichtet.