Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Doch das Besondere an „Der Mönch in dir“ ist die Quelle, die der Autor anzapft: eine Lebenserzählung über den Mönchsvater Benedikt von Nursia, 1.400 Jahre alt, geschrieben vom heiligen Papst Gregor dem Großen, seinerseits Benediktiner. Diese Benediktsvita kennen heute nur noch Fachleute, aber im frühen Mittelalter war sie das meistgelesene Buch nach der Bibel. Sie ist eine ...

  2. Vor 2 Tagen · Benedikt von Nursia (um 480 – 21. März 547) Der älteste Schutzpatron Europas ist der heilige Mönchsvater Benedikt. In der Darstellung der Ikone ist er der dritte von links, gewandet in die Mönchskukulle, in der Rechten den Abtstab, in der Linken die Lebensregel der Mönche haltend.

  3. Vor einem Tag · Er scheiterte jedoch und kehrte 881/882 nach Konstantinopel zurück, um an den Übersetzungen in die von den Brüdern geschaffene kirchenslawische Sprache zu arbeiten. Er starb sechzehn Jahre nach seinem Bruder im Jahr 885. Am 31. Dezember 1980 ernannte Papst Johannes Paul II. Method und Cyrill neben Benedikt von Nursia zu Patronen von Europa.

  4. Vor 15 Stunden · Der Missionar und der Klostergründer. Bei seiner Predigt über Verse aus dem 15. Kapitel des Johannesevangeliums lenkte Erzabt Korbinian den Blick auf die Heiligen Benedikt von Nursia (480-547 ...

  5. Vor 6 Tagen · Er gab sich den Papstnamen Benedikt XVI. im Gedenken an den Ordensgründer Benedikt von Nursia, Patron Europas, aber auch an Benedikt XV. (Pontifikat September 1914 bis Januar 1922), der als „Friedenspapst“ bezeichnet wurde, weil er sich im Ersten Weltkrieg sehr für den Frieden engagierte.

  6. Vor 3 Tagen · Nicht nur, dass die monastische Regel des Benedikt von Nursia mit dem „Ora et labora“ (Bete und arbeite) eine Gleichwertigkeit von Arbeit und Gebet beschreibt; auch die Theologie der Schöpfung, wie sie sich vor allem im Buch Genesis ausdrückt, erblickt in der Arbeit nicht nur ein menschliches Wesensmerkmal; die Arbeit wird sogar zur Tätigkeit, in der sich die Gottebenbildlichkeit des ...

  7. Vor 3 Tagen · Seit 1455 beten und arbeiten die Benediktinermönche auf dem „Heiligen Berg“ und betreuen die älteste Wallfahrt Bayerns. Das klösterliche Leben richtet sich nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia. Sie lässt sich kurz auf die Formel „bete und arbeite“ bringen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu benedikt von nursia

    bernhard von clairvaux
    bonifatius
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach