Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Papst Benedikt XVI. Redaktion - Montag, 27. Mai 2024, 14:30 Uhr. In einem bislang unveröffentlichten Brief legt der damals schon emeritierte Papst Benedikt XVI. dar, dass „das Problem der universalen Versöhnung nicht so sehr auf Seiten der Opfer, sondern auf Seiten der Täter“ liege. Hintergrund der Wortmeldung von Papst Benedikt aus dem ...

  2. Vor 5 Tagen · 8. Mai 2024. Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion. Ein tschechischer Staatsbürger ist zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden, nachdem er das Brustkreuz von Papst Benedikt XVI. aus...

  3. Vor 5 Tagen · Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hielt eine Versöhnung von Opfern und Tätern im Jenseits nicht für wahrscheinlich. Die Frage der Allversöhnung bleibe für ihn "mehr als problematisch", schrieb er 2015 in einem Briefwechsel mit dem Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück, der nun von der Zeitschrift "Communio" in Auszügen veröffentlicht wurde.

  4. Vor 5 Tagen · Was passiert nach dem Tod mit Tätern und ihren Opfern? Können alle ausgesöhnt werden? Die Frage war bislang im Werk von Benedikt XVI. bis auf Andeutungen eine Leerstelle. Nun zeigt ein Brief, wie er dachte – und worauf er hoffte.

  5. Vor 2 Tagen · Zwei Päpste ( Coelestin V. und Benedikt XVI.) traten aus freien Stücken von ihrem Amt zurück, weil sie sich ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen fühlten. Andere Päpste (u. a. Pontianus, Silverius und Gregor XII.) verzichteten unter äußerem Druck auf ihr Amt.

  6. Vor einem Tag · Mein Leben an der Seite von Benedikt XVI.') zu veröffentlichen, in dem viele Kritiken zum Vorschein kamen. 'Es hat mir großen Schmerz bereitet: dass am Tag der Beerdigung ein Buch ...

  7. Vor einem Tag · Daniel Klein. 31 Mai 2024. Tauberbischofsheim (RED). Der ehemalige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Dr. Georg Gänswein, kommt am 5. Juni 2024 um 19 Uhr zu einer Abendveranstaltung in den Bonifatiussaal nach Tauberbischofsheim. Sein Besuch erfolgt auf Einladung von MdL Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, der bereits zuvor in seiner ...