Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Im Jahr 2012 wurde am Rugard bei Bergen auf Rügen ein gut zwei Kilometer langer Naturlehrpfad eröffnet, für den es bereits zu DDR-Zeiten Pläne gab. Der gut ausgebaute Weg führt durch ein Waldgebiet mit sehr breit gestreuten Artenspektrum heimischer Flora und Fauna, aber auch standort- und heimatfremder Arten. - Anzeige -.

    • Wanderungen

      16 Anbieter für Wanderungen auf der Insel Rügen. Dein...

    • Rugard

      Auf dem Rugard wurde ab 1869 der Ernst-Moritz-Arndt-Turm...

  2. Vor 2 Tagen · Tannenweg 43 , 18528 Bergen auf Rügen Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland Entfernung zum Zentrum: ca. 1.1 km 3D-Lageplan (Google Maps)

    • Tannenweg 43, Bergen auf Rügen, 18528, Mecklenburg-Vorpommern
    • 03838 4035299
  3. Vor 4 Tagen · Karte & Anreise. 2. + −. Leaflet | map data © OpenStreetMap contributors. Anfahrt. 15 Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Adresse: Ernst-Moritz-Arndt-Turm in Bergen | Ostrügen, 18528 Bergen. Bahnverbindung & Preise. Mietwagen-Check. Route via Google Maps. Ladestationen. Reiseversicherung ab € 6,- Kontakt Unterkunft?

  4. Vor einem Tag · Blütenpracht in der Stadt. In Bergen auf Rügen gibt es sogenannte „Hängende Gärten“. Das ist zwar etwas übertrieben, hat aber schon eine gewisse Berechtigung.

  5. Vor 4 Tagen · Radfahren auf Rügen bedeutet, tief in die Natur der Insel einzutauchen. Genieße die Fahrt an schilfbewachsenen Ufern der Boddengewässer entlang, über kleine Wege durch Wiesen und Moore zu spektakulären Ausblicken von Kreidefelsen und Klippen. Lange Strände mit weißem Sand begleiten dich überall und laden zu kleinen Pausen und ...

  6. Vor 4 Tagen · Hotel Gesellschaftshaus in Bergen auf Rügen bietet komfortable Zimmer zu erschwinglichen Preisen ab 45 €/Nacht. Infos zur Unterkunft, Empfehlungen ♥ aktuelle Angebote!

  7. Vor einem Tag · 04.06.2024 - 08.06.2024 | 5 Tage. Ostseebad Göhren. Abwechslungsreiche Vielfalt am Meer. Göhren liegt im östlichsten Teil von Rügen auf der Halbinsel Mönchgut. Das 1165 erstmals urkundlich erwähnte frühere Fischer- und Lotsendorf, dessen Name vom slawischen „Gora“ für „Berg“ abgeleitet wurde, entwickelte sich seit dem zu Ende gehenden 19.