Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Geschichte Berlins. Animation der Stadtentwicklung Berlins. zwischen 1700–1900. Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte ...

  2. Vor 5 Tagen · Die Mitglieder des Museumsvereins kommen aus Sachsen-Anhalt und Niedersachen – „Man fühlt sich immer willkommen und wertgeschätzt“. Weiterlesen. Allgemein Angebote & Veranstaltungen. Dort, wo einmal die Grenze stand: Einladung zum Weihnachtsbaum-Anleuchten zwischen Zicherie und Böckwitz am 2. Dezember.

  3. Vor 5 Tagen · Verkehrsbeeinflussungsanlage. Die Bundesautobahn 9 (Abkürzung: BAB 9) – Kurzform: Autobahn 9 (Abkürzung: A 9 ) – ist eine deutsche Autobahn, die in Nord-Süd-Richtung verläuft und die Millionenstädte Berlin und München miteinander verbindet. Sie beginnt am Berliner Ring und bindet die Großstädte Halle (Saale), Leipzig, Nürnberg und ...

  4. Vor 3 Tagen · Übersichtskarte von Berlin-Friedrichshain. Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedrichshain mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze .

  5. Vor 4 Tagen · Wandern rund um die Havel: Durchstöbere die besten Wandertouren rund um die Havel und schau dir interaktive Karten der Top 20 Wanderwege an.

  6. Vor 5 Tagen · Stolpersteine sind Betonquader mit einer Kantenlänge von 10 cm, die in den Gehweg vor dem letzten frei gewählten Wohnort von Verfolgten des Nationalsozialismus eingelassen werden. Auf einer Messingplatte an der Oberseite sind der Name und das Schicksal des Menschen, an den erinnert wird, zu lesen. Stolpersteine gibt es in Berlin seit 1996.

  7. Vor 3 Tagen · Berlin, capital and chief urban centre of Germany. The city lies at the heart of the North German Plain, athwart an east-west commercial and geographic axis that helped make it the capital of the kingdom of Prussia and then, from 1871, of a unified Germany. Berlins former glory ended in 1945, but the city survived the destruction ...