Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen · Berliner mauer karte

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  2. Vor 5 Tagen · Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden. Besucherzentrum, Bernauer Str. 119, 13355 Berlin.

  3. Vor 3 Tagen · Anlässlich der Einweihung des Çetin-Mert-Parks in Kreuzberg lädt die Stiftung Berliner Mauer dazu ein, die historischen Spuren der Grenzanlagen zu entdecken und einige Kunstwerke der East Side Gallery kennen zu lernen. Zusätzliche Informationen. Treffpunkt: Infomobil, Mühlenstraße 73, 10243 Berlin. Erfahren Sie mehr. Gratis.

  4. Vor einem Tag · Tickets ab 27.10 € online oder telefonisch bestellen. Donnerstag, 06. Juni 2024, 15:00 Uhr • Berlin Nordbahnhof / An den Treppen. • Mauer Tour - Schicksale & Helden | Adventure World Tours. Weitere Termine und Informationen im Veranstaltungskalender des Portals

  5. Vor 6 Tagen · In der einstündigen Führung einmal rund um den Gebäudekomplex Marienfelder Allee 66/80 laden wir Sie dazu ein, die Geschichte des Ortes von 1953 bis heute zu entdecken. Seit mehr als sechs Jahrzehnten kamen und kommen hier Menschen an – aus der DDR, aus Osteuropa und aktuell aus Krisen- und Kriegsregionen in aller Welt.

  6. Vor 5 Tagen · Die Überblicksführung durch die Ausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“ spannt den Bogen von der Entscheidung zum Verlassen der DDR bis zur gesellschaftlichen Eingliederung in die Bundesrepublik.

  7. Vor 3 Tagen · Tauchen Sie ein in die Geschichten, Szenen und Interaktionen, die sich direkt an der Berliner Mauer abgespielt haben. Von einer 4 Meter hohen Besucherplattform aus werden Sie von dem riesigen, maßstabsgetreuen Panorama des täglichen Lebens im Schatten der Berliner Mauer begeistert sein.