Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung mit 38 Mitgliedern berät langfristige Weichenstellungen in der Forschungs- und Bildungspolitik, etwa in der Förderung des Forschungsstandortes und in der Hochschul- und Berufsausbildung, aber auch bei der individuellen Förderung des Einzelnen zum Beispiel durch ...

  2. 76. Sitzung am Mittwoch, den 12. Juni 2024, 09:30 - öffentliche Ausschussberatung. Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ist am Mittwoch, 12. Juni 2024, zu einer öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Das Gremium erörtert langfristige Weichenstellungen in der Forschungs- und Bildungspolitik.

  3. 20. Sept. 2023 · Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ist am Mittwoch, 20. September 2023, zu einer öffentlichen Ausschussberatung zusammengekommen.

  4. Der Fachausschuss berät langfristige Weichenstellungen in der Forschungs- und Bildungspolitik, etwa in der Förderung des Forschungsstandortes und in der Hochschul- und Berufsausbildung. Eine Besonderheit der Ausschussarbeit ist das Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB).

  5. Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ist einer der ständigen Ausschüsse des Deutschen Bundestages.

  6. Hier finden Sie alle Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im 20. Deutschen Bundestag. Zu den Themen des Ausschusses gehören unter anderem Qualitätsstandards und Organisation des Ausbildungs- und Bildungssystems sowie die gezielte Förderung bestimmter Forschungsprojekte.

  7. Juni 2024. Die 76. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ndet statt am Mittwoch, dem 12. Juni 2024, 9:30 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus - Anhörungssaal - (3.101) - Präsenz- und WebEx-Videokonferenz -. Sekretariat Telefon: +49 30 227 - 32861. Sitzungssaal Telefon: +49 30 227 - 31487 Fax: +49 30 227 ...

  8. 5. Juni 2024 · Der Vorsitzende des Bildungsausschusses im Bundestag, Kai Gehring (Grüne), sagte: "Mit der dritten BAföG-Reform dieser Wahlperiode gibt es ein Plus von drei mal fünf Prozent - bei ...

  9. Der Fachausschuss berät langfristige Weichenstellungen in der Forschungs- und Bildungspolitik, etwa in der Förderung des Forschungsstandortes und in der Hochschul- und Berufsausbildung. Eine Besonderheit der Ausschussarbeit ist das Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB).

  10. 25. Dez. 2021 · Der Bildungsausschuss-Chef im Bundestag, Kai Gehring (Grüne), hat für den kommenden Sommer einen Bildungsgipfel ins Spiel gebracht. Dort soll über die größten Herausforderungen in dem Bereich beraten werden. Die Ampel-Parteien haben in ihrem Koalitionsvertrag eine deutliche Steigerung der Bildungsausgaben angekündigt.